Über Habewind Informationsdienst

Dieser Inhalt wird bereitgestellt von Habewind Online

Neuendettelsauer Tischtennis-Mädels weiter auf der Erfolgsspur

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Beim zweiten Bezirksranglistenturnier des CVJM Unterasbach haben unsere drei Starterinnen alle erfolgreich abgeschnitten. Das Turnier wurde für die Altersklassen Mädchen und Schülerinnen B durchgeführt. Bei den Mädchen trat für Neuendettelsau Alina Sauerhammer an. In einer super starken Konkurrenz erreichte sie den überragenden vierten Platz, obwohl sie vom Alter her eigentlich noch eine Klasse niedriger spielen dürfte. Die Schülerinnen B wurden komplett von Neuendettelsau beherrscht. Den ersten Platz, mit nur einem einzigen Satzverlust, erreichte Sarah Höng. Diesen Satz verlor sie gegen unsere zweite Spielerin in dieser Altersklasse Anna-Sophia Kurzidem. Anna-Sophia belegte dann auch hinter Sarah den zweiten Platz. Beide sind damit für die nächsten Nordbayerischen Meisterschaften qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Jürgen Hönig (Jugendleiter)

Erfolgreiches Premierenwochenende für die TSC-Leichtathleten

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Das erste Wettkampfwochenende in der noch jungen Freilustsaison 2012 brachte den Leichtathleten des TSC Neuendettelsau in der LG Ansbach gleich eine ganze Reihe von beachtlichen Erfolgen. Von Dauerregen und Kälte nicht irritieren ließen sich die Mittelstrecklerinnen bei den Bayerischen Meisterschaften für Langstaffeln Anfang Mai in Fürth.

weiterlesen Erfolgreiches Premierenwochenende für die TSC-Leichtathleten

Besuch beim Reit- und Fahrverein Neuendettelsau

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Wie viel Liter Wasser trinkt ein Pferd am Tag? Wie sieht und hört das Tier? Mit diesen und vielen anderen Fragen im Gepäck besuchten die Kinder des Diakoniehortes Ende Mai den Reit- und Fahrverein Neuendettelsau. Im Rahmen ihres Ferienprogramms wollten sie an diesem Tag möglichst viel über Pferde und deren Haltung erfahren. Kerstin Schmidt, 2. Vorsitzende, und Alexandra Demas, Jugendwartin des Reitvereins, empfingen die jungen Gäste und beantworteten alle Fragen sehr anschaulich. Um zu klären, wo sich beim Pferd das Knie befindet, wurde Hortkind Max kurzerhand bäuchlings auf den Rücken von Fjordpferd Sven gelegt. So konnten alle sofort sehen, dass das, was am Hinterbein beim Pferd wie ein Knie aussieht, das Sprunggelenk ist. Die Besucher haben die Damen des Reitvereins aber nicht nur mit ihren interessierten Fragen, sondern auch mit ihrem Wissen über gutes Futter und giftige Pflanzen beeindruckt. Nachdem ausgiebig über Pferdekrankheiten, unterschiedliche Pferderassen und die Körpersprache der Tiere gesprochen wurde, durften die Kinder selbst Hand anlegen: Sven wurde gründlich geputzt und gestriegelt, was dieser sichtlich genoss. Richtig spannend wurde es, als der anwesende Hufschmied die Eisen heiß machte und die Pferde neu beschlug. Der Reitverein bedankt sich herzlich für den Besuch und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Foto: Privat