LESERBRIEF Illegal entsorgte Lebensmittel in Windsbach kosteten einem Hund das Leben!

Am 14. August brach ich wie jede Morgen mit meiner Goldenretrieverhündin Gina zu unserem Morgenspaziergang auf. Es war das letzte Mal, dass ich sie voller Freude und Lebenslust über die Rezatwiese springen sah. In der Retzendorfer Straße, zwischen dem Bauhof und Retzendorf im Grünstreifen (zwischen der Fahrbahn und dem Fußweg) schnüffelte sie interessiert. weiterlesen LESERBRIEF Illegal entsorgte Lebensmittel in Windsbach kosteten einem Hund das Leben!

TSC Neuendettelsau zog Bilanz – Vorstandschaft im Amt bestätigt

NEUENDETTELSAU

Mit einer wohl ernst gemeinten Frage an die zahlreichen Mitglieder eröffnete der Vorsitzende des Turn- und Sportclub Neuendettelsau (TSC), Siegfried Horn, die diesjährige Hauptversammlung. Die Vorstandsmannschaft des TSC befinde sich nun seit 18 Jahren im Amt. weiterlesen TSC Neuendettelsau zog Bilanz – Vorstandschaft im Amt bestätigt

Hopfenzupfen wie in früherer Zeit…

WOLFRAMS-ESCHENBACH

Wenn im Spalter Hopfenland mit Erntewagen die Hopfenreben zur Pflückmaschine transportiert werden, dann laden Helmut und Ruth seit Jahren im Seniorenwohnen Wolframs-Eschenbach zum „Hopfblodn“ wie einst ein. Dann heißt es empfinden und erinnern mit allen Sinnen. weiterlesen Hopfenzupfen wie in früherer Zeit…

Gewinner ermittelt

MITTELESCHENBACH

Bei der diesjährigen Gewerbeschau der Altmühl-Mönchswaldregion, die Mitte Mai in Mitteleschenbach stattfand, gab es auch einen Stand der hiesigen Raiffeisenfiliale. Während die Kinder an einem Luftballonweitflugwettbewerb teilnehmen konnten, brauchten die Erwachsenen ein gutes Auge, um das Geld in einer Säule zu schätzen. weiterlesen Gewinner ermittelt

Kirchweih in Petersaurach

700 Jahre St. Peter – eine feste Burg

 PETERSAURACH

Eine Kirchweih erinnert stets an die Weihe der jeweiligen Kirche des Ortes oder der Stadt. Kirchweih ist sozusagen der Geburtstag eines Gotteshauses, der festlich begangen wird. Erst recht, wenn eine Kirche seit 700 Jahren besteht, wie das heuer in Petersaurach der Fall ist. weiterlesen Kirchweih in Petersaurach

Comedy mit Bauchgefühl – Sebastian Reich ist Pierre Ruby

In diesem Jahr werden wir zum Tag des Kunden wieder einen Kulturabend veranstalten. Wir konnten für dieses Jahr den Bauchredner und Comedian Pierre Ruby mit seiner Amanda gewinnen.

Comedy mit Bauchgefühl – Sebastian Reich ist Pierre Ruby

Bei ´Fastnacht in Franken´ wollte SIE schon Tanzmariechen sein, `Weinkönigin´ zählte zu einer IHRER großen Herausforderungen, doch nun hat SIE ihren absoluten Traumjob gefunden: AMANDA bekommt ihre eigene Fluglinie!

Steigen Sie ein in die Maschine von AirAmanda und erleben Sie eine abendfüllende Reise von und mit Sebastian Reich alias PIERRE RUBY. Gemeinsam mit seiner Chef-Stewardess und weiterlesen Comedy mit Bauchgefühl – Sebastian Reich ist Pierre Ruby

Finger gequetscht

Dietenhofen – Beim Biegen von Einsenstangen mit einer Eisenbiegemaschine geriet ein 48 Jahre alter Arbeiter einer Firma in Dietenhofen am Montagnachmittag mit dem Mittelfinger seiner rechten Hand in die Biegevorrichtung. Dabei wurde das letzte Fingerglied erheblich gequetscht. Er musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Heilsbronner Schulsanitäter bei der bayerischen Meisterschaft in Kaufbeuren erfolgreich

HEILSBRONN (Eig. Ber.)

Nach dem ersten und dritten Platz bei der mittelfränkischen Meisterschaft ging es diesmal für die Schulsanitäter der Markgraf-Georg-Friedrich Realschule aus Heilsbronn zur bayerischen nach Kaufbeuren. Diesmal musste neben zwei Fallbeispielen (Unfall eines Waldarbeiters und ein nachgestellter Schulsani-Einsatz mit fünf Betroffenen und verschiedensten Verletzungen) auch ein Hindernisparcours mit einem auf einer Trage liegenden Verletzten überwunden werden. weiterlesen Heilsbronner Schulsanitäter bei der bayerischen Meisterschaft in Kaufbeuren erfolgreich

Vernissage der Kunstwerke der Sommerakademie 2012 – Merkendorf in Aquarell

MERKENDORF (Eig. Ber.)

Anfang August ging die mittlerweile schon 10. Merkendorfer Sommerakademie über die Bühne. Vor Kurzem wurden nun die Bildhauer, Zeichner- und Aquarellergebnisse im Stadthof und dem angrenzenden Steingruberhaus der Öffentlichkeit präsentiert. In der Woche davor konnte man um und in der Altstadt fleißige Zeichen- und Aquarellkünstler beobachten, wie sie Merkendorf aufs Papier bannten: Vom Taschentor, über die Weberstraße bis hin zur Stadtmauerpartie mit Stadtgraben und Unterer Hauptstraße war (fast) alles dabei. Im Stadthof hatten sich die Bildhauer eingerichtet. So entstanden abstrakte Kunstwerke aber auch steinerne Herzen. Der Hang ging in diesem Jahr eher vom natürlichen zum abstrakten Malen und Zeichnen. Kamen die Teilnehmer der Sommerakademie in den letzten Jahren bis aus dem hessischen Bad Homburg v.d.H. (bei Frankfurt), so zog es einen Teilnehmer dieses Jahr sogar bis aus Ergste (bei Schwerte in Nordrhein-Westfalen) in das Landstädtchen. Zur offiziellen Eröffnung hielt Merkendorfs Bürgermeister Hans Popp eine kleine Ansprache, in der er die Künstler und Teilnehmer für ihr Engagement lobte. Leider konnten mangels Teilnahme ein Kurs in Hochdrucktechnik sowie zwei neuangebotene Selbsterfahrungskurse dieses Jahr nicht stattfinden.

Daniel Ammon