(Neuendettelsau) In der Zeit von Mittwoch, 16.05., bis Dienstagfrüh, 22.05., wurden aus zwei am Parkplatz an der Tennishalle in der Heilsbronner Straße abgestellten Baumaschinen insgesamt ca. 80 Liter Diesel im Wert von rund 120 Euro entwendet. Gewaltsam wurden der Tank eines Radladers und einer Rüttelplatte entleert.
Kategorie-Archiv: Neues aus der Region
Verkehrsunfall ohne Verletzte
(Lichtenau, Immeldorf) Montagvormittag befuhr kurz vor 9 Uhr eine 27-jährige Auswärtige mit ihrem Opel Vectra die Ortsdurchfahrt von Immeldorf und wollte nach rechts in die bevorrechtigte Staatsstraße 2223 Richtung Schlauersbach einbiegen. Dabei übersah sie einen aus Richtung Schlauersbach kommenden Lkw. Bei dem anschließenden Zusammenstoß entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 9000 Euro. Die Fahrzeuginsassen blieben allerdings unverletzt.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
(Windsbach) Am Montagnachmittag wurde ein 52-jähriger auswärtiger Kraftfahrer mit seinem Firmenkleinlaster angehalten, weil er nicht ordnungsgemäß angegurtet war. Bei der anschließenden Kontrolle durch die Polizeibeamten musste er zugeben, seit mehreren Jahren nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Er wird deshalb zur Anzeige gebracht. Ermittlungen werden auch gegen den Firmenverantwortlichen eingeleitet. Der Beifahrer, der einen gültigen Führerschein besaß, musste die Fahrt fortsetzen.
Ölspur in Lanzendorf
Windsbach – Im Windsbacher Ortsteil Lanzendorf wurde eine massive Ölspur festgestellt. Diese zog sich auf einer Länge von ca. 250 m durch den Ort. Nach ersten Erkenntnissen dürfte die Ölspur bereits am Sonntag zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr verursacht worden sein. Jedoch liegen der Polizei Heilsbronn bislang keine näheren Erkenntnisse hinsichtlich des Verursachers vor. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Heilsbronn nun um Hinweise aus der Bevölkerung zur Ermittlung des Verursachers unter Tel. 09872/9717-0.
Organisierter Kaffeediebstahl vereitelt
Heilsbronn – Der Filialleiter eines Lebensmittelmarktes in der Ansbacher Straße beobachtete am späten Freitag Nachmittag, wie ein wohl aus Südosteuropa stammender Mann einen ganzen Einkaufswagen voll Kaffeepackungen durch die beiden Eingangstüren hinausschob, die ihm von zwei anderen Männern aufgehalten wurden. Als der Wagenschieber bemerkte, dass er beobachtet wurde, ließ er den Wagen mit den 72 Packungen Kaffee stehen und flüchtete.
Die beiden Komplizen an den Eingangstüren gingen zunächst in den Laden, als wäre nichts gewesen, wurden dort aber vom Filialleiter auf ihr Zusammenwirken angesprochen, worauf einer ebenfalls flüchtete. Der Dritte flüchtete erst, als er den herannahenden Streifenwagen der Polizei erkannte, konnte aber von einem sportlichen Kunden eingeholt und festgehalten werden. Die beiden anderen flüchteten letztlich mit einem lilafarbenen Ford Ka mit den Kennzeichen N – 776 oder N – 766. Der Wert der Beute hätte 258 Euro betragen.
Beim Friseurbesuch Jacke vertauscht
Heilsbronn – Nach einem Friseurbesuch in der Hauptstraße in Heilsbronn erwischte ein Mann, der als 60 bis 70 Jahre alt und grauhaarig beschrieben wurde und dort Erstkunde war, wohl die falsche Jacke, denn danach vermisste ein weiterer Kunde seinen braunen Lederblouson. Dafür blieb eine andere Jacke an der Garderobe zurück. Das Unangenehmste an der wahrscheinlich unbeabsichtigten Tauschaktion ist, dass der rechtmäßige Eigentümer nun einen Schlüsselbund und eine neue Brille vermisst.
Ladendiebstahl durch Marktpersonal aufgedeckt
Neuendettelsau – Nicht lange hatte ein 45-jähriger Mann Freude an seinem „billigen Einkauf“: Er war von einem Marktmitarbeiter dabei beobachtet worden, wie er eine Packung Tabak unter seiner Jacke versteckte und dann den Kassenbereich passierte, wobei er zwar seinen sonsti-gen Einkauf, nicht aber dieses Päckchen Tabak im Wert von 22 Euro bezahlte. Nach der Kasse angesprochen, gab er jedoch den Sachverhalt unumwunden zu.
Verkehrsunfall beim Abbiegen
(Windsbach) 3 Schwerverletzte sowie Sachschaden in Höhe von rund 14000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagmorgen zwischen dem Hergersbacher Kreisverkehr und Wassermungenau auf der Bundesstraße 466 ereignet hat. Eine 20-jährige Fahrerin war im Begriff einen anderen Pkw zu überholen, als dieser nach links abbiegen wollte. Darauf hin kam es zum Zusammenstoß und der Pkw, welcher gerade im Überholvorgang war, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Hierbei kam es auch zu einem Flurschaden im Feld. Die drei Insassen wurden schwer verletzt und wurden zur Beobachtung in verschiedene Krankenhäuser aufgenommen. Die beiden Insassen des abbiegenden Pkw wurden bei diesem Unfall nicht verletzt. An der Unfallstelle kam auch die Freiwillige Feuerwehr aus Abenberg zum Einsatz.
Auffahrunfall mit einer verletzten Person
(Dietenhofen) Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwoch in Dietenhofen. Eine Autofahrerin wollte von der Talstraße aus in den Rathausplatz einbiegen. Wegen Gegenverkehr musste diese jedoch noch warten. Ein nachfolgender 29-jähriger Pkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den stehenden Pkw auf. Die Beifahrerin des wartenden Pkw wurde bei diesem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Schwerverletzter Radfahrer bei Verkehrsunfall
(Mitteleschenbach) Ein 15-jähriger fuhr mit seinem Fahrrad von einem abschüssigen Hofgelände aus auf eine Hauptstraße. Hier stieß der jugendliche Radfahrer mit einem Pkw zusammen der in ortsauswärtiger Richtung fuhr. Beim Pkw ging die Windschutzscheibe zu Bruch. Der Radfahrer zog sich verschiedene Prellungen und einen Schlüsselbeinbruch zu. Eine Lebensgefahr bestand nicht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf schätzungsweise 2100 Euro.