(Windsbach) Am Dienstagabend fuhr ein 20-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Heinrich-Brandt-Straße in Windsbach in Richtung stadtauswärts. Beim Abbiegen in die Rotherstraße unterschätzte er wohl die Geschwindigkeit seines Autos und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Er fuhr über eine Verkehrsinsel, beschädigte ein Verkehrsschild und kam erst an einer Hauswand zum Stehen. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt.
Kategorie-Archiv: Neues aus der Region
Einbrecher wurde vermutlich gestört
(Dietenhofen) Am Dienstagabend gegen 21.25 Uhr wurde in einem Einkaufsmarkt in der Rüderner Straße ein Alarm ausgelöst. Der alarmierte Marktleiter stellte fest, dass die elektrische Schiebetür am Eingang des Geschäfts offen stand. Das Gebäude wurde von den eintreffenden Polizeibeamten umstellt und anschließend durchsucht. Die Absuche blieb auch für den eingesetzten Diensthund erfolglos. Da der Alarm von einem Bewegungsmelder im Inneren des Gebäudes ausgelöst worden war, geht die Polizei davon aus, dass der oder die Täter gestört wurden und flüchteten. Ob ein Diebstahlsschaden entstand, konnte die Polizei gestern noch nicht mitteilen. Zeugenhinweise werden unter Tel. 09872/97170 erbeten.
Verkehrsunfall mit Verletzen
(Lichtenau) Am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr befuhr ein 19-jähriger Auswärtiger die Staatsstraße 2223 mit seinem Pkw, Toyota, von Windsbach kommend in Richtung Ansbach. Auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Lichtenau ordnete er sich ordnungsgemäß zum Linksabbiegen ein. Beim Abbiegen in die Autobahnzufahrt übersah er den entgegenkommenden, bevorrechtigten VW Bus eines 43-Jährigen. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Durch den Aufprall schleuderte der VW in den Bereich der in Richtung Ansbach führenden Autobahnausfahrt. Dort stieß er gegen den Audi A 3 eines wartenden 28-Jährigen. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Der VW-Busfahrer erlitt eine Fraktur am Thorax und wurde schwer verletzt. Sein Mitfahrer erlitt Prellungen und einen Schock. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst in Kliniken verbracht. Lediglich der Audifahrer bleib unverletzt. Alle drei Pkw mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt ca. 23.000 Euro. Die Feuerwehr Lichtenau übernahm für die Dauer der Unfallaufnahme die Sperrung und Umleitung auf der Staatsstraße und band die von den Fahrzeugen auslaufenden Flüssigkeiten.
Feld geriet in Brand
(Heilsbronn, Bonnhof) Am Dienstagabend gegen 21.40 Uhr nahm ein Angehöriger der Feuerwehr Ketteldorf von seinem Wohnhaus aus Feuerschein auf einem Feld zwischen Ketteldorf und Bonnhof wahr. Er alarmierte sofort seine Kollegen. Vor Ort stellten die Wehrmänner fest, dass es auf einem brach liegenden Feld, das mit vertrocknetem Gras und Halmen bedeckt war, zu einem rund 100 Quadratmeter großen Flächenbrand gekommen war. Der Brand konnte schnell abgelöscht werden. Die Ursache ist unbekannt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.
Verkehrsunfall mit Wildschwein
(Dietenhofen)
Rund 10.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Wildunfall am Sonntagabend auf der Kreisstraße AN 17. Ein 26-Jähriger war mit seinem Audi A 4 zwischen Neuhöflein und Kleinhaslach unterwegs, als er einen Zusammenstoß mit einem querenden Wildschwein hatte. Während die Wildsau wegrennen konnte, wurden an dem Pkw die Front, der Kühler und die rechte Fahrzeugseite so stark beschädigt, dass der Wagen nicht mehr fahrbereit war. Außerdem wurden noch ein Kilometrierungsschild und die dortige Leitplanke beschädigt.
Geldbeuteldiebstahl
(Mitteleschenbach)
Am Sonntagabend gegen 20 Uhr wurde in der Mönchswaldhalle die Geldbörse eines 20-Jährigen entwendet. Als der Geschädigte bemerkte, dass die Geldbörse fehlte, sah er sich danach um. Auf dem Vorplatz der Halle fiel ihm dabei ein fremder Mann auf, der gerade eine Geldbörse durchstöberte. Als er diese Person auf den Diebstahl des Geldbeutels ansprach, lief der Unbekannte weg und warf die Geldbörse schließlich auf Höhe der Kapelle am Ende des Parkplatzes vor der Mönchswaldhalle weg. Der 20-Jährige nahm seinen Geldbeutel wieder an sich und war froh, dass nichts fehlte. Der junge Flüchtige soll ca. 170 cm groß, schlank, dunkelhaarig und mit einer weiß/blauen geblümten Schürze kostümiert gewesen sein. Hinweise auf den Täter erhofft sich die Heilsbronner Polizei unter Tel. 09872/97170.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
(Neuendettelsau)
Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr stellte ein 18-Jähriger seinen blauen Mitsubishi Colt auf dem Parkplatz am Sternplatz ab. Als er gegen 22:50 Uhr zu seinem Fahrzeug zurück kam, stellte er fest, dass der Pkw an der rechten Fahrzeugseite auf Höhe der B-Säule mehrere Kratzer und Eindellungen aufwies. Dieser Schaden in Höhe von ca. 800 Euro dürfte von einem anderen Fahrzeug beim Ausparken verursacht worden sein. Zeugenhinweise erbittet die Polizei unter Tel. 09872/97170.
Benzintank angebohrt
(Neuendettelsau, Geichsenhof)
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag wurde der Benzintank eines roten VW Polo angebohrt, der auf dem Pendlerparkplatz an der Staatsstraße 2410, Höhe Geichsenhof ,abgestellt war. Durch dieses Loch mit ca. 8 mm Durchmesser wurde Benzin im Wert von rund 40 Euro abgelassen. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.
Bei Hausarbeiten verletzt
Heilsbronn/Neuendettelsau – Glück im Unglück hatte ein 70jähriger Mann aus Neuendettelsau, der mit Kreissägearbeiten im eigenen Garten beschäftigt war. Vermutlich aus Unachtsamkeit schnitt er sich zwei Fingerkuppen der linken Hand ein, welche glücklicherweise nur oberflächlich verletzt wurden.
Weniger Glück hatte eine 55jährige Frau aus Heilsbronn, die sich aus Unachtsamkeit mit einem Holzbohrer in das eigene Handgelenk bohrte. Die Wunde musste im Krankenhaus Neuendettelsau operativ versorgt werden. Lebensgefährliche Verletzungen bestanden hierbei nicht.
Ohne Schalldämpfer und Zulassung
Neuendettelsau – Am Samstagnachmittag fiel ein 17jähriger Verkehrsteilnehmer auf, der mit seinem Zweirad ohne Schalldämpfer im Auspuff unterwegs war. Weiterhin war an dem viel zu lauten Leichtkraftrad kein Kennzeichen angebracht, eine Straßenverkehrszulassung und aktuelle Versicherung bestand ebenfalls nicht. Der junge Zweiradfahrer muss nun mit einer Geldstrafe rechnen.