Schülerinnen gegen Friseurin

Petersaurach – Am Samstag Abend kam es in einen Ortsteil von Petersaurach zu einer „Aussprache“ zwischen einer 18jährigen Schülerin und einer 17jährigen Friseurin. Als sich die beiden über den Ex-Freund der 17jährigen, welcher der aktuelle Freund der 18jährigen ist, zu streiten begannen, kamen insgesamt 5 weitere Schülerinnen zwischen 16 und 19 Jahren hinzu. Schließlich kam es zu Übergriffen der insgesamt 6 Schülerinnen auf die Friseurin, wobei diese u.a. ins Gesicht geschlagen wurde. Außerdem wurde der 17jährigen Friseurin noch eine Halskette entwendet, welche diese von ihrem Ex-Freund bekommen hatte. Die 6 Schülerinnen erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, die 18jährige Kontrahentin zusätzlich noch ein Strafverfahren wegen Diebstahls.

Brennholzdiebstahl

Windsbach:
In der Zeit von Samstag, 5.2.11 bis gestern entwendete ein unbekannter Täter ca. 3 Ster Buchenholz im Wert von ca. 200 Euro. Das Holz war ca. 150 m oberhalb der Ortsverbindungsstrasse von Neuses nach Sauernheim im Waldstück „Hopfengarten“ gelagert. Der Abtransport erfolgte aufgrund der Spurenlage mit einem Traktor.

Verkehrsunfall mit einer Leichtverletzten

Lichtenau:
Gestern Nachmittag gegen 15:35 Uhr wollte ein 58jähriger Pkw-Fahrer am Ortseingang von Lichtenau, aus Richtung Wattenbach kommend, nach links in den Veit-Stoß-Weg abbiegen. Dabei stieß er mit einer auf der Kreisstrasse entgegenkommenden 54jährigen Autofahrerin zusammen. Die 54jährige wurde bei der Kollision leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 12000 Euro.

Dieseldiebe blieben stecken

(Petersaurach)
Donnerstagfrüh wurden zwei Polen von Mitarbeitern der Baufirma auf einer Baustelle in Gleizendorf angetroffen, als sie gerade versuchten, ihren im Schlamm festgefahrenen Lieferwagen wieder frei zu bekommen. Der Renault war auf der der Straße abgewandten Seite hinter einem Bagger abgestellt. Das Schloss des Tankdeckels der Baumaschine war beschädigt. Ob die 22 und 31 Jahre alten Täter bereits Diesel abgezapft hatten, ist derzeit noch unklar. Im Laderraum des Renaulttransporters befanden sich jedenfalls die dafür erforderlichen Utensilein. Außerdem fand die Polizei im Fahrzeug noch acht Reifen auf Alufelgen, diverses Werkzeug und eine Stirnlampe. Bei ihren Vernehmungen zeigten sich die beiden Männer geständig. Nachdem sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft einen dreistelligen Geldbetrag als Sicherheit gezahlt hatten, wurden sie wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.

Verkehrsunfall mit Verletzten

(Windsbach)
Vermutlich aus Unachtsamkeit kam am Mittwochnachmittag kurz vor 16 Uhr eine 19-Jährige mit ihrem Renault Twingo nach rechts auf das Bankett der Staatsstraße 2220. Durch ihr Gegenlenken kam der Pkw ins Schleudern. Der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn abkam, überschlug sich im Graben und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin erlitt einen Schock und wurde mit Prellungen vom Ret-tungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.

Leergutdiebstahl

(Lichtenau)
Bereits im Lauf des vergangenen Wochenendes wurden zwei Felder eines Metallzaunes in der Unteren Industriestraße auseinander, um auf das Gelände einer Getränkevertriebsfirma zu gelangen. Von dort wurden 10 Kästen mit Leergut der Biermarke Clausthaler entwendet. Während der Diebstahlsschaden rund 30 Euro beträgt, wurde ein Sachschaden von ca. 250 Euro angerichtet.

Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug

(Windsbach, Untereschenbach)
Während er mit Mitarbeitern Baumfällarbeiten verrichtete stellte ein 50-Jähriger seinen Fiat Ducato verschlossen zwischen Untereschenbach und Hergersbach am Waldrand ab. Als er gegen 11 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er feststellen, dass die Seitenscheibe der Fahrertüre eingeschlagen worden war. Aus dem Armaturenbrettbereich wurde seine dunkelgrünfarbene Ledergeldbörse samt Bargeld und diversen Karten entwendet. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.

Diebstahl

(Neuendettelsau)
Am Montagvormittag zwischen 09.15 und 10.00 Uhr wurde einer 38-jährigen Frau in einem Supermarkt in der Bahnhofstraße das Geld aus dem Geldbeutel entwendet. Sie hatte die Geldbörse in ihrem Ruck-sack im Einkaufswagen abgelegt. Als sie an der Kasse bezahlen wollte, stellte sie fest, dass während des Einkaufs ein dreistelliger Bargeldbetrag aus dem Geldbeutel entwendet worden war. Sie hatte den Einkaufswagen für einige Minuten unbeobachtet gelassen.

Kind bei Verkehrsunfall verletzt

(Heilsbronn)
Kurz nach 13 Uhr holte am Montag eine 33-Jährige ihre beiden Söhne und einen weiteren Schüler mit ihrem Pkw an der Realschule in der Ansbacher Straße ab. Ihr älterer Sohn nahm auf dem Beifahrersitz Platz und schlug die Tür zu. Während der Mitschüler im Fond bereits Platz genommen hatte, war ihr 10-jähriger Sohn noch beim Einsteigen. Der Beifahrer öffnete seine Türe nochmals, um sie anschließend richtig zu schließen. Dies deutete die Fahrerin dahingehend, dass alle Kinder eingestiegen wären und sie fuhr los. Als sie kurz angefahren war, schrie der 10-Jährige auf. Der Pkw hatte seinen Fuß mit dem rechten Hinterrad überrollt. Der verletzte Schüler wurde mit einer Beinfraktur in ein Krankenhaus ge-bracht.