Schüler dürfen in Ausbildungsberufe „hineinschnuppern“

Informationsveranstaltung über das Sozialpraktikum der Laurentius-Realschule

Neuendettelsau (elk) – Bei einem Elternabend der Laurentius-Realschule wurden Eltern und Schüler über das anstehende Sozialpraktikum, das in der neunten Klasse durchgeführt wird, informiert. Vor Ort waren auch René Reinelt (Dienste für Menschen mit Behinderung) und Gabriele Siegeln (Dienste für Menschen im Alter), um die Praktikumsplätze in ihren Einrichtungen vorzustellen. weiterlesen Schüler dürfen in Ausbildungsberufe „hineinschnuppern“

Ausbildungsprojekt geht in die zweite Runde Weitere Gruppe von Rumänen in der Jakobsruhe begrüßt

Neuendettelsau – Das Ausbildungsprojekt der Diakonie Neuendettelsau für rumänische Bürger geht in die zweite Runde. Nach dem Ende ihrer Ausbildung wollen sie in ihrem Heimatland dazu beitragen, die soziale Arbeit auf- und auszubauen. weiterlesen Ausbildungsprojekt geht in die zweite Runde Weitere Gruppe von Rumänen in der Jakobsruhe begrüßt

Bürgersprechstunde der Polizei in Neuendettelsau

Am Freitag, den 12. Oktober findet auf dem Sternplatz in Neuendettelsau wieder die Bürgersprechstunde der Heilsbronner Polizei statt. Der Kontaktbeamte steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern in der Zeit von 18 Uhr bis 19 Uhr für Fragen, Wünsche oder Anregungen zur Verfügung.

Verkehrsunfall mit Verletzen

Dietenhofen – Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden von 8000,- Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch gegen 21.45 Uhr bei Münchzell ereignete. Ein 42-jähriger Kfz-Mechaniker fuhr mit seinem Klein-Lkw von Dietenhofen in Richtung Münchzell.  Aus Unachtsamkeit übersah er die Einmündung der Kreisstraße in die Staatsstraße und fuhr geradeaus über die bevorrechtigte Straße in den Straßengraben. Das Fahrzeug prallte dort gegen einen Baum.  Sowohl der Fahrer als auch seine 4-jährige Tochter wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Fahrt unter Alkohol

Windsbach – Zu tief ins Glas geschaut hatte ein 46-jähriger Schweißer, als er am Mittwoch gegen 11.45 Uhr von der Polizei kontrolliert wurde. Im Rahmen der Überprüfung stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest, der anschließende Alkoholtest ergab eine Wert von über 1,1 Promille.  Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, sein Führerschein wurde sichergestellt.

Für die Weltmeisterschaft qualifiziert! Jürgen Leidel zum Bundestrainer ernannt

MITTELESCHENBACH

Jürgen Leidel, Inhaber der Lebe-Kickboxarena in Windsbach, wurde vom Verband der ISKA zum neuen Bundestrainer im Vollkontakt Kickboxen ernannt. Außerdem schafften neun seiner Schüler die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Valkenburg/ Niederlande. Leidel, der bisher als Landestrainer fungierte und nun als Bundestrainer die deutsche Nationalmannschaft im Kickboxsport mit trainiert, wird seine erfolgreichen Schüler selbstverständlich in die Niederlande zur Weltmeisterschaft begleiten. weiterlesen Für die Weltmeisterschaft qualifiziert! Jürgen Leidel zum Bundestrainer ernannt

Volksliederabend bei St. Franziskus Neuendettelsau Gastchöre und Posaunenchor sangen und spielten

NEUENDETTELSAU

Eine Jubiläumsveranstaltung, auch wenn es das 50jährige Weihefest der katholischen Pfarrkirche St. Franziskus in Neuendettelsau betrifft, muss musikalisch nicht nur aus geistlichen Liedbeiträgen und Musikstücken bestehen – ganz im Gegenteil: Frisch, frei und fröhlich sollte es zugehen. weiterlesen Volksliederabend bei St. Franziskus Neuendettelsau Gastchöre und Posaunenchor sangen und spielten

Als in Merkendorf noch die Puppen tanzten… Die Geschichte vom „Kaspers Franz“

MERKENDORF

Eine erzählenswerte Geschichte der Merkendorfer Nachkriegszeit handelt vom „Kaspers Franz“. Diese soll nun auch Teil der neuen Stadtführung werden, erklärte Hermann Brunner, der Verfasser des Heimatbriefs und Mitglied des „Arbeitskreises Audioguides“. Für die geplanten Audioguides in Merkendorf und den anderen Gemeinden der Kommunalen Allianz werden derzeit regionale Sagen, Legenden und allerhand wissenswertes aufbereitet und spannend in die Führungen eingebettet. weiterlesen Als in Merkendorf noch die Puppen tanzten… Die Geschichte vom „Kaspers Franz“

Fahrt unter Drogen

Petersaurach – Bei der Kontrolle eines Mofa-Fahrers am Dienstag gegen 16.20 Uhr in Petersaurach wurden bei dem 33-jährigen Arbeiter Hinweise auf einen Drogenkonsum festgestellt. Da auch ein entsprechender Schnelltest positiv verlief, musste der Mann eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Zeugen gesucht

Wolframs-Eschenbach/Windsbach

Gleich zwei Strafverfahren wegen Unfallflucht wurden am Dienstag bei der Polizei in Heilsbronn zur Anzeige gebracht. In einem Fall wurde in der Richard-Wagner-Straße in Wolframs-Eschenbach am Montag zwischen 14.00 Uhr und 14.20 Uhr das Hinweisschild einer Apotheke beschädigt. Das am Haus verschraubte Schild wurde aus der Verankerung gerissen und fiel zu Boden. Da es in einer Höhe von 2,30 m angebracht gewesen war, geht die Polizei davon aus, dass es sich beim Unfallverursacher um einen Lkw gehandelt hat.  Der Sachschaden beträgt in diesem Fall ca. 500,- Euro.

Im zweiten Fall wurde in der Hauptstraße in Windsbach am Dienstag im Zeitraum von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr  ein vor der VR-Bank geparkter Pkw angefahren. Hier entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500,- Euro.

In beiden Fällen sind die Unfallverursacher nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit der Inspektion in Heilsbronn unter der Tel.-Nr. 09872/97170 in Verbindung zu setzen.