Unfallverursacher entfernte sich

Nachdem ein 53 Jahre alter Autofahrer am Mittwochabend in der Heilsbronner Straße in Neuendettelsau beim Wenden gegen das Heck eines geparkten PKW gestoßen war und dadurch einen Schaden von mindestens 500 Euro verursacht hatte, entfernte er sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ein aufmerksamer Zeuge, der nur wenige Meter vom Ort des Geschehens entfernt stand, ließ die Polizei verständigen. Der Verursacher muss sich jetzt wegen des Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Freiwillige Leistungsprüfung der jungen Musiker im Rentamt

WINDSBACH (Eig. Ber.)

Ende Juni hatten die Schüler der Musikschule Rezat-Mönchswald im Windsbacher Rentamt die Möglichkeit ihre Junior- und D1-Prüfungen abzulegen. Diese Leistungsprüfung gibt den Kindern die Möglichkeit ihre musikalischen Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis zu stellen. weiterlesen Freiwillige Leistungsprüfung der jungen Musiker im Rentamt

Sommerlaunen beim Wetter störten nicht beim Feiern – Neuendettelsauer Kirchweih mit Glut und Flut

NEUENDETTELSAU

Ob tropische Hitze am Festsamstag oder Gewitterschauer beim Festumzug – die Neuendettelsauer ließen sich ihre „Kerwa“ nicht vermiesen. Bürgermeister Gerhard Korn erledigte den Bieranstich am Festfreitag souverän mit drei Schlägen und läutete so die Kerwa ein. weiterlesen Sommerlaunen beim Wetter störten nicht beim Feiern – Neuendettelsauer Kirchweih mit Glut und Flut

Jubiläumskonzert in St. Franziskus: Kirchenchöre von St. Nikolai und St. Franziskus mit Bläsergruppe Fun-Brass

NEUENDETTELSAU

50 Jahre St. Franziskus sind der Anlass, ein großes Jubiläumskonzert zu veranstalten. Unter dem Motto: „Höchster, allmächtiger, gütiger Gott“ haben Ilse Grünert von St. Nikolai und Thomas Stubenrauch von St. Franziskus zusammen mit Friedrich Rohm von Fun-Brass eine musikalische Auswahl zusammengestellt, die großen Gefallen finden dürfte. weiterlesen Jubiläumskonzert in St. Franziskus: Kirchenchöre von St. Nikolai und St. Franziskus mit Bläsergruppe Fun-Brass

Bürgersprechstunde der Polizei in Neuendettelsau

Am Freitag, den 06. Juli findet auf dem Sternplatz in Neuendettelsau wieder die Bürgersprechstunde der Heilsbronner Polizei statt. Der Kontaktbeamte steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern in der Zeit von 18 Uhr bis 19 Uhr für Fragen, Wünsche oder Anregungen zur Verfügung

Gelddiebstahl aus Bauernhaus

Heilsbronn –  Während eine Landwirtin im Ortsteil Gottmannsdorf am Montag zwischen 14:30 und 16:30 Uhr unweit ihres Wohnhauses auf dem Anwesen arbeitete, muss sich jemand ins Haus geschlichen und aus dem Schreibtisch im Wohnzimmer die Geldbörsen durchsucht haben. Dem unbekannten Täter fiel neben  Bargeld auch ein Mäppchen mit Führerschein und Personalausweis des Landwirts in die Hände. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Der Täter dürfte über eine unverschlossene Hintertüre in das Haus eingedrungen sein. Die Polizeiinspektion Heilsbronn bittet, eventuelle Beobachtungen hierzu unter Tel. 09872/9717-0 mitzuteilen

Schnupper-Fußballtraining beim 1. FC Heilsbronn

Lust auf Fußball? Dann komm doch einfach mal für ein unverbindliches Schnuppertraining für Mädels und Jungs auf den neuen Sportanlagen des 1. FC Heilsbronn vorbei. Wir freuen uns auf Euch! Die aktuellen Trainingszeiten bis Ende Juli 2012 und die Trainingszeiten der Kleinfeldmannschaft für die Saison 2012/2013 findet Ihr auf unserer Homepage-Seite www.fcheilsbronn.de. Besucht doch auch unseren Fußballparcours am Heilsbronner Stadtfest am 22. Juli ab 13:00 Uhr beim Schreibwarengeschäft Pauly!

Helfen macht Schule – Nikolai Youth Church sammelt gebrauchte Schulranzen

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)

Anlässlich des 100. Jugendgottesdienstes „Fire!“ am 29. Juli um 18:30 Uhr in der Kirche St. Nikolai, hat sich die  Jugendgemeinde NYC zum Ziel gesetzt, 100 gebrauchte Schulranzen zu sammeln, die von einer christlichen Hilfsorganisation (GAiN, Global Aid Network e.V.) an bedürftige Familien in Ländern wie Indien, dem Irak, Lettland, Tadschikistan oder der Ukraine kostenlos verteilt werden. Auch die Grund- und Mittelschule beteiligt sich an diesem Projekt und sammelt ebenfalls mit ihren Schulklassen anlässlich des Friedrich-Bauer-Jubiläums. Wenn Sie zuhause einen gebrauchten, einwandfreien Schulranzen haben, der nicht mehr benötigt wird, dann können Sie die Sammelaktion gerne unterstützen.

Füllen Sie ihn im Wert von 10 bis 30 Euro mit allem, was ein Schulkind braucht und geben ihn entweder im Pfarramt oder in der Schule ab oder bringen ihn einfach zu einem Gottesdienst in St. Nikolai mit – spätestens zum 100. Fire! am 29. Juli. Wenn viele mithelfen, können wir das Ziel erreichen und vielen Kindern eine Bildungschance ermöglichen!

Foto: Privat

Windsbacher Gärtner besuchten Steingarten in Bayerberg

WINDSBACH (Eig. Ber.)

Ende Juni trafen sich 25 Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Windsbach bei schönstem Sommerwetter vor der Stadthalle zur Abfahrt nach Beyerberg. weiterlesen Windsbacher Gärtner besuchten Steingarten in Bayerberg

Zweiradfahrer nach Kollision mit Reh verletzt

Nach dem Zusammenstoß mit einem Reh am Montagabend auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Ismannsdorf und Sauernheim kam der 18-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades zu Fall und zog sich dabei erhebliche Prellungen und Schürfungen zu. An seinem Gefährt entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.