Interessanter Vortrag von Pfarrerin Bezold-Löhr beim Frauenfrühstück

MERKENDORF

Der „Frühstückstreff für Frauen“ der evangelischen Kirchengemeinden Merkendorf und Hirschlach lud vor Kurzem in das Evangelische Gemeindehaus zum Frauenfrühstück ein. Nach dem gemeinsamen Frühstück hörten die zahlreich erschienen Zuhörerinnen ein Referat von Elfriede Bezold-Löhr, Pfarrerin in Sommersdorf und Thann (Landkreis Ansbach), mit dem Thema: weiterlesen Interessanter Vortrag von Pfarrerin Bezold-Löhr beim Frauenfrühstück

Dank Jesus ist der Tod nicht mehr sicher – Bibelwoche beschäftigte sich in Merkendorf mit dem Markus-Evangelium

MERKENDORF

In diesem Jahr konnten die Besucher im Evangelischen Gemeindehaus in Merkendorf an vier Abenden Auslegungen von Texten aus dem ältesten Evangelium, dem Markus-Evangelium, das etwa 40 n. Chr. entstand, hören. Am ersten Abend beschäftige Stadtpfarrer Detlef Meyer sich unter dem Titel „Der Himmel reißt auf“ mit Jesu Taufe und der Feststellung, dass ein Leben für Christen ohne Jesu Leben und Liebe nicht möglich ist. weiterlesen Dank Jesus ist der Tod nicht mehr sicher – Bibelwoche beschäftigte sich in Merkendorf mit dem Markus-Evangelium

Festliche Chormusik in der Stadtkirche Mehrere Wolframs-Eschenbacher Chöre gastierten zum Epiphaniaskonzert in Merkendorf

MERKENDORF

Wer die Weihnachtszeit nicht sang- und klanglos beenden wollte, hatte am Epiphaniastag in Merkendorf Gelegenheit, verschiedene Chöre aus Wolframs-Eschenbach in der Stadtkirche zu erleben. Im festlichen Kerzenschein traten der Kammerchor Wolframs-Eschenbach unter der Leitung von Thomas Burger, der Münsterchor der Minnesängerstadt, geleitet von Jörg Scholkowski, der Jugendchor „Next Generation“, ebenfalls geleitet von Thomas Burger, das Duo „Piano Activo“ mit Maximilian Rüb und Jörg Scholkowski und die zwei Trompetenspieler Dietmar Klenk und Markus Bayer auf. weiterlesen Festliche Chormusik in der Stadtkirche Mehrere Wolframs-Eschenbacher Chöre gastierten zum Epiphaniaskonzert in Merkendorf

Neue Bankleuchter für die Stadtkirche

MERKENDORF

Pünktlich zu Weihnachten bekam die Stadtkirchengemeinde Merkendorf mit Wolframs-Eschenbach für die Kirche neue Bankleuchter. Diese bestehen aus einem Glas, in das Kerzen für die Advents- und Weihnachtszeit gestellt werden können. Die Kerzenbehälter sind durch Blumenvasen für den Rest des Jahres austauschbar. Die neuen Kerzenhalter brannten das erste Mal in den beiden Christvespern an Heiligabend und wurden von einer Würzburger Firma, die schon den im Kirchenschiff befindlichen Leuchter herstellte, geliefert.

Text + Foto: Daniel Ammon

Unbenannt-1

Beringungsaktion der Jungstörche in der Merkendorfer Innenstadt – Nun kann der Nachwuchs überall identifiziert werden

MERKENDORF (Eig. Ber.)

Vor Kurzem wurde der Storchennachwuchs auf dem Merkendorfer Rathaus beringt. Der Feuchtwanger Storchenexperte Thomas Ziegler führte, unter Zuhilfenahme einer Drehleiter der FFW Bechhofen, die Bergungsaktion der zwei ungefähr fünf Wochen alten Jungstörche durch. weiterlesen Beringungsaktion der Jungstörche in der Merkendorfer Innenstadt – Nun kann der Nachwuchs überall identifiziert werden