Neue Bankleuchter für die Stadtkirche

MERKENDORF

Pünktlich zu Weihnachten bekam die Stadtkirchengemeinde Merkendorf mit Wolframs-Eschenbach für die Kirche neue Bankleuchter. Diese bestehen aus einem Glas, in das Kerzen für die Advents- und Weihnachtszeit gestellt werden können. Die Kerzenbehälter sind durch Blumenvasen für den Rest des Jahres austauschbar. Die neuen Kerzenhalter brannten das erste Mal in den beiden Christvespern an Heiligabend und wurden von einer Würzburger Firma, die schon den im Kirchenschiff befindlichen Leuchter herstellte, geliefert.

Text + Foto: Daniel Ammon

Unbenannt-1

Soziales Projekt „Uns geht’s gut… Und Dir?“ führte nach Nürnberg

MERKENDORF / NÜRNBERG (Eig. Ber.)

18 Musikschüler der Merkendorferin Christa Reller im Alter von sechs bis 16 Jahren machten sich aus Gunzenhausen, Ornbau, Merkendorf und Aurach gemeinsam auf den Weg nach Nürnberg, um in der Cnopfschen Kinderklinik für kranke Kinder ein Weihnachtskonzert zu spielen. Sie musizierten auf Blockflöten, Querflöten, Gitarren und Klavier und brachten das Musical „Der helle Stern“ zur Darbietung. weiterlesen Soziales Projekt „Uns geht’s gut… Und Dir?“ führte nach Nürnberg

Großer Besucherandrang im kleinen Ortsteil

GROSSBREITENBRONN

Wie immer strömten wieder viele Handwerkskunstbegeisterte auf den Adventsmarkt in Großbreitenbronn. Teilweise standen die Autos sogar in vierter Reihe, sodass stellenweise kein Durchkommen mehr war. Bei winterlichen Temperaturen konnten handgefertigter Schmuck, Glaskunst, Krippen und vieles mehr bestaunt und natürlich auch gekauft werden. weiterlesen Großer Besucherandrang im kleinen Ortsteil

Heimatmuseum sucht Zeitzeugen und präsentiert neue historische Schätze

MERKENDORF

Bereits seit knapp vier Jahren sind Herta Wagenpfeil und Helene Kreuzer die Herrinnen über die Schätze des Merkendorfer Heimatmuseums. Auch 2012 konnten sie ihren Bestand wieder um einige schöne Dinge vergrößern. Eine Uhr, die vermutlich aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg stammt, einige über 100 Jahre alte Hemden, Fotoglasplatten und auch ein Kaffeeservice von 1914 haben ihren Weg in die alte Zehntscheune gefunden. weiterlesen Heimatmuseum sucht Zeitzeugen und präsentiert neue historische Schätze

Ganz schön was los in den Merkendorfer Kindergärten…

MERKENDORF

In Merkendorf wurde der Laternenumzug zu St. Martin heuer mit einem besonders stimmungsvollen Fest gefeiert: Stolz zogen die Kinder des Kindergartens Pusteblume mit Ihren selbstgebastelten Laternen in die dunkle Kirche ein, wo schon die Eltern und Großeltern mit Pfarrer Detlef Meyer warteten. Dort sangen sie die Botschaft dieses Festes: „Wir tragen unser Licht in die Welt!“. Mit einem kurzen Gottesdienst erinnerte Pfarrer Meyer an das Leben und die Geschichte von St. Martin. weiterlesen Ganz schön was los in den Merkendorfer Kindergärten…

Merkendorfer Naturfreibad soll aufgehübscht werden

MERKENDORF

Zurzeit herrscht im Naturfreibad natürlich kein Betrieb. Weiß bestäubt präsentieren sich das Becken und die umliegende Liegewiese. Dort wurde zwar bereits in der letzten Zeit an einigen Stellen gewerkelt, aber trotzdem ist die Stadt noch nicht ganz zufrieden. Viele interessante Ideen stellte nun Bürgermeister Hans Popp zusammen mit Architekt Hans Prossel den Merkendorfer Bürgern vor. Die recht unschöne Schranke, die Besucher derzeit außerhalb der Öffnungszeiten vom Freibad trennt, könnte man weglassen, erklärte der Architekt. weiterlesen Merkendorfer Naturfreibad soll aufgehübscht werden

Ein neues Fußballfeld für die Merkendorfer Jugend

MERKENDORF

In der diesjährigen Merkendorfer Bürgerversammlung wurde der Plan für das neue Jugendfußballfeld nahe der Sportanlagen des TSV und längs der B13 vorgestellt. Ein anderer Standpunkt oder eine andere Ausrichtung des Feldes sei angedacht worden, aber hätte sich als nicht realisierbar herausgestellt, so Bürgermeister Hans Popp. Die Maße betragen wie üblich 90 mal 60 Meter. An den Seiten sollen Ballfangzäune errichtet werden, um Bälle von der Bundesstraße und den umliegenden Äckern freizuhalten. weiterlesen Ein neues Fußballfeld für die Merkendorfer Jugend

Alle Jahre wieder… 39. Adventsnachmittag in Merkendorf

MERKENDORF

Alle Jahre wieder lädt der Heimatverein die Merkendorfer Bürger zu seinem Seniorennachmittag ein. Das ist mittlerweile schon fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Tradition. Bereits zum 39. Mal versammelten sich die Senioren, um dem Posaunenchor, der Grundschule, den Ornbauer Stodlern und der Musikschule Rezat-Mönchswald zu lauschen. Regina Schwab erzählte eine Weihnachtsgeschichte und Stadtpfarrer Detlef Meyer richtete eine kleine Weihnachtsansprache an die Besucher. Bürgermeister Hans Popp begrüßte die Besucher sowie alle Helferinnen und Helfer im Evangelischen Gemeindehaus. weiterlesen Alle Jahre wieder… 39. Adventsnachmittag in Merkendorf

Gründungsurkunde der „Bürgerstiftung Merkendorf“ unterzeichnet

MERKENDORF (Eig. Ber.)

Mitte November wurde die „Bürgerstiftung Merkendorf“ aus der Taufe gehoben und nimmt damit offiziell ihre Stiftungstätigkeit auf. 1. Bürgermeister Hans Popp, Vorstandsvorsitzender Burkhard Druschel sowie Jürgen Pfeffer, Vorstandsmitglied der Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen, unterzeichneten die Gründungsurkunde und setzten damit auch die Satzung in Kraft. Um die Bürgerstiftung Merkendorf mit einem Grundkapital auszustatten, überreichten die beiden Vorstände der Sparkasse Gunzenhausen Bürgermeister Hans Popp in seiner Funktion als Vorsitzender des Stiftungsrates der neuen Bürgerstiftung Merkendorf einen Scheck in Höhe von 6.000 Euro. weiterlesen Gründungsurkunde der „Bürgerstiftung Merkendorf“ unterzeichnet

Energieforum Merkendorf kooperiert mit neuem Energiekonzept Bürger- und Pressetermine für mehr Information

MERKENDORF

Knapp zwei Wochen vor der öffentlichen Informationsveranstaltung für die Bürger Merkendorfs stellten Bürgermeister Hans Popp und Friedrich-Wilhelm Brumberg, Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Ansbach, das geplante Kooperationsprojekt der interessierten Presse vor. weiterlesen Energieforum Merkendorf kooperiert mit neuem Energiekonzept Bürger- und Pressetermine für mehr Information