Hermann Lang ist neuer Schützenkönig Bürgerschießen mit Rekordbeteiligung

MITTELESCHENBACH

41 teilnehmende Mannschaften sorgten beim diesjährigen Bürgerschießen für eine neue Rekordbeteiligung. Je vier Schützen waren in einer Mannschaft und gewertet wurde wieder im Punktemodus, 10 Schuss plus den besten Teiler. Den 1. Platz belegte das Team der „Gipfelstürmer“ mit 631,9 Punkten und neuer Bürgerkönig wurde Roland Hirsch mit einem 124,2 Teiler. weiterlesen Hermann Lang ist neuer Schützenkönig Bürgerschießen mit Rekordbeteiligung

„Franzi“ ist deutsche Meisterin

MITTELESCHENBACH

Der SSV hat mit Franziska Ramspeck auch in diesem Jahr wieder eine deutsche Meisterin. Die Jugendliche schaffte im Luftgewehr 3-Stellung mit der Mannschaft den 1. Platz und im Einzel der gleichen Kategorie holte sie sich mit 588 Ringen noch die Bronzemedaille. weiterlesen „Franzi“ ist deutsche Meisterin

Bürgerkönig wurde proklamiert – 164 Schützen gingen an die Stände

MITTELESCHENBACH

Roland Hirsch holte sich in diesem Jahr mit seinem 124,2 Teiler den Titel des Bürgerkönigs 2012. Aus den Händen von Schützenmeister Hermann Lang erhielt er die Königskette und die Bürgerkönigsscheibe, die heuer erstmals von Willi Dörr gemalt wurde. weiterlesen Bürgerkönig wurde proklamiert – 164 Schützen gingen an die Stände

Ein Dorf im Kirchweihfieber… Kirchweih vom 19. bis 22. Oktober

MITTELESCHENBACH

Dass ihre Kirchweih spät dran ist, sind sie ja gewohnt, die Mitteleschenbacher. Aber da der erste Oktobersonntag heuer erst auf den 7. fällt, hat auch der Kirchweihsonntag mit dem 21. Oktober das späteste Datum für die so genannte „Ollerweltskerwa“. Da ist es doch gut, dass man sich jetzt schon dem Kirchweihfieber hingeben kann. Denn bereits zwei Wochen vor der eigentlichen Kirchweih ist schon Kerwakegeln und Bürgerschießen angesagt und die Teilnahme zahlreicher Vereine zeigt alljährlich den großen Zusammenhalt im Dorf. weiterlesen Ein Dorf im Kirchweihfieber… Kirchweih vom 19. bis 22. Oktober

Gewinner ermittelt

MITTELESCHENBACH

Bei der diesjährigen Gewerbeschau der Altmühl-Mönchswaldregion, die Mitte Mai in Mitteleschenbach stattfand, gab es auch einen Stand der hiesigen Raiffeisenfiliale. Während die Kinder an einem Luftballonweitflugwettbewerb teilnehmen konnten, brauchten die Erwachsenen ein gutes Auge, um das Geld in einer Säule zu schätzen. weiterlesen Gewinner ermittelt

8. Gänswosnfest gefeiert: Riesengaudi beim Holzsägewettbewerb

MITTELESCHENBACH

Bereits zum achten Mal fand das so genannte Gänswosnfest der Gemeinde Mitteleschenbach am Dorfplatz statt. Erneut waren es sechs Ortsvereine, welche die Mühen auf sich nahmen und die zahlreichen Gäste mit allerlei Köstlichkeiten bewirteten und bei deren Vorständen sich Bürgermeister Stefan Maul gleich zu Beginn herzlich bedankte. weiterlesen 8. Gänswosnfest gefeiert: Riesengaudi beim Holzsägewettbewerb

6. Australian Festival Franken – Erstmals alles am DJK-Sportgelände in Mitteleschenbach

MITTELESCHENBACH (ma)

Am ersten Augustwochenende, heißt es wieder Eintritt frei beim „Australian Festival Franken“, welches heuer bereits zum sechsten Mal in der Mönchswaldgemeinde stattfinden wird. Karl Schneider, Hauptinitiator der Veranstaltung und seine Australienfreunde Franken haben dennoch einige Neuerungen im Programm. weiterlesen 6. Australian Festival Franken – Erstmals alles am DJK-Sportgelände in Mitteleschenbach

Störung von Telekommunikationsanlagen

Mitteleschenbach –  Mit diesem relativ seltenen Tatvorwurf sieht sich ein 20-jähriger Pkw-Fahrer konfrontiert, der in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der Ortsverbindungsstraße Bremenhof – Winkelhaid mit seinem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und ausgerechnet gegen einen Telephonleitungsmast geprallt war. Da der Unfall der Telekom gemeldet worden war, die den Mast bereits ausgetauscht hat, hat sich der junge Mann nicht den Ermittlungen wegen Unfallflucht ausgesetzt. Der Schaden am Pkw, der abgeschleppt worden war, beläuft sich auf ca. 3000, der Schaden am Telephonmast auf ca. 200 Euro.

8. Gänswosnfest am 21. und 22. Juli 2012 in Mitteleschenbach

Mitteleschenbach

Unser Fest wird wieder von sechs örtlichen Vereinen und der Gemeinde unter den schattigen Bäumen des Dorfplatzes, der früher auch „Gänswosn“ genannt wurde, ausgerichtet. Eröffnung ist am Samstag, 21. Juli um 19.30 Uhr mit dem Bieranstich. weiterlesen 8. Gänswosnfest am 21. und 22. Juli 2012 in Mitteleschenbach