Eröffnung der Bürgersolaranlage Oberrammersdorf West

OBERRAMMERSDORF
Die offizielle Eröffnung und Vorstellung der Bürgersolaranlage bot Mitte August einen gelungenen Nachmittag zwischen Windkraftanlagen, Hoch- und Mittelspannungsleitungen und PV-Modulen. Alle schattigen Plätze unter den vielen Schirmen waren besetzt und unter den Solarmodulen standen die Zweiräder im Schatten. Steak- und Bratwurstsemmeln fanden neben den gekühlten Getränken reißenden Absatz.
Die kleinen Gäste ignorierten die Hitze und bevölkerten die Hüpfburg in Form einer Kuh. Der Getränkewagen und die Hüpfburg wurden von einem Stromerzeuger, welcher von einem Traktor angetrieben wurde, mit elektrischer Energie versorgt. Obwohl Zigtausend Kilowatt auf dem Solarfeld erzeugt wurden, konnten die Geräte aufgrund der äußerst unterschiedlichen Spannung (230 Volt zu 20.000 Volt) nicht angeschlossen werden.
Christian Strobl, Vorstandsvorsitzender der Bürger-Energie Lichtenau eG stellte die Anlage zusammen mit einem Vertreter der Errichterfirma BELECTRIC vor. Die neu errichtete Anlage wird von einem ca. 1.100 Meter langen Zaun umgeben und weist eine Neigung von 15° auf. Die 19.812 Module mit einer Stringspannung von ca. 1500 Volt erzeugen 10,738 Megawattpeek oder 10.738 Kilowattpeek. Diese Leistung wird von Gleichspannung auf 800 Volt Wechselspannung mit 34 Wechselrichtern umgewandelt und mit zwei Transformatoren auf 20.000 Volt hochtransformiert.
Damit die Fläche der Landwirtschaft vorübergehend nicht ganz verloren geht, sind die Module so aufgebaut, dass die Fläche von einem Schäfer mit seiner Herde bewirtschaftet werden kann. Auch könnte eine zusätzliche Nutzung zur Honiggewinnung in Frage kommen.
Etwas schwierig gestaltete sich der Aufbau der Solarständer, denn in 30cm Tiefe kam bereits Felsen, so wurde der Aufwand für die Modulständer doch etwas größer, was auch die frosttiefe Verlegung der Erdkabelverlegung erschwerte.
Text + Foto: Haberzettl

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach