„In diesem Jahr soll die NDR Info-Sendung ‘Gruß an Bord’ wachsen: Wir wollen den Kern der Sendung, die Grüße an Seeleute an Heiligabend, um spannende, wichtige Einblicke in die Seefahrts-Realität erweitern – mit aufwendigen Reportagen, die schon in den Tagen vor Weihnachten im NDR Info Radioprogramm gesendet werden”, so Adrian Feuerbacher, NDR Chefredakteur und Programmchef von NDR Info.
Die Radiosendung „Gruß an Bord“, der Klassiker im Programm des NDR, will auch in diesem Jahr eine Brücke zu den Seeleuten in aller Welt sein. Aber nicht nur, denn die Sendung zeigt auch die große wirtschaftliche Bedeutung der Seefahrt und welche beruflichen Chancen sie besonders für junge Menschen bietet – sogar für „Landratten“. Damit die Besatzungen die Traditionssendung auch in fernen Häfen auf den Weltmeeren empfangen können, hat der NDR Kurzwellen-Frequenzen angemietet. Aus Moosbrunn bei Wien dieses Jahr leider zum letzten Mal und insgesamt von 19.00 bis 22.00 Uhr an Heiligabend.
Frequenz Zielgebiet
15 770 kHz Atlantik – Nordwest
13 830 kHz Atlantik – Süd
6030 kHz Atlantik- Nordost
9635 kHz Indischer Ozean
11 650 kHz Atlantik /Indischer Ozean /(Südafrika)
6080 kHz Europa
Weitere Informationen dazu, und wie man selbst Grüße an Bord schicken oder bei der Aufzeichnung der Sendung dabei sein kann: www.ndr.de/nachrichten/info/veranstaltungen/Gruss-an-Bord.
Textquelle: Funkamateur.de Autor: DL2MCD / Foto: Privat
