Wenn die Schulfamilie strampelt

Möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurücklegen: Dieses Ziel des Wettbewerbs STADTRADELN hat die Schulfamilie des Reichsstadt-Gymnasiums Rothenburg wörtlich genommen. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum traten so viele Personen in die Pedale, dass die Schule am Ende gleich zwei Auszeichnungen einheimsen konnte. Mit 158 Radelnden und insgesamt 24.757 zurückgelegten Kilometern gingen die Titel „aktivstes Team“ und „Schulsieger“ nach Rothenburg. Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Klimaschutzmanagerin Lena Navarro Ortiz gratulierten zu dieser herausragenden Leistung.

„Der Landkreis Ansbach hat sich bereits zum vierten Mal am STADTRADELN beteiligt und jedes Mal konnten die Teilnehmerzahlen gesteigert werden“, berichtete der Landrat. Machten anfangs im Jahr 2022 noch 306 Personen mit, fiel im vergangenen Jahr die 1000er-Marke und in diesem Jahr wurden 1.108 Teilnehmende gezählt. „Damit konnte durch den Wettbewerb bis jetzt der Ausstoß von 108 Tonnen Kohlendioxid vermieden werden“, rechnete Dr. Ludwig vor. Unter allen Teilnehmern, die mehr als 21 Kilometer zum Gesamtergebnis beisteuern konnten, wurden bereits Preise verlost. Klimaschutzmanagerin Lena Navarro Ortiz hofft, dass das STADTRADELN für viele die Initialzündung ist, das Fahrrad noch mehr als bisher in den Alltag zu integrieren. „Das ist fürs Klima ebenso gut wie für die eigene Gesundheit – und es macht auch einfach Spaß!“

Schulleiter Thomas Knäulein richtete seinen Dank an alle aus der Schulfamilie, die zum Erfolg des Reichsstadt-Gymnasiums beigetragen hatten. Das sei nur mit einer starken Teamleistung und einer guten Organisation durch seinen Stellvertreter Josef Pelczer und Lehrer Adrian Siegler möglich gewesen. Pelczer würdigte vor allem die Leistungen der Unter- und Mittelstufe – nicht zuletzt seien auch einige Lehrer kräftig in die Pedale getreten. Zwei von ihnen schafften, ebenso wie ein Schüler der zehnten Klasse, über 1.000 Kilometer. Und dass die Schule nicht zum ersten Mal beim STADTRADELN erfolgreich war, zeigt ein Blick in die großzügigen Grünanlagen: Dort wachsen zwei Walnussbäume und ein Quittenbaum – die Preise aus dem vergangenen Jahr.

Das Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg belegte als aktivste Gruppe und als beste Schule gleich zwei erste Plätze beim STADTRADELN. Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Klimaschutzmanagerin Lena Navarro Ortiz übergaben Urkunden und Geschenke an die Schüler, Schulleiter Thomas Knäulein, Stellvertreter Josef Pelczer und Lehrer Adrian Siegler.

Foto: Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach