Stromnetz zuverlässiger als im Bundesdurchschnitt

Hohe Versorgungssicherheit im Stromnetz der N-ERGIE Netz GmbH
Die Versorgungsqualität im Netzgebiet der N-ERGIE Netz GmbH ist weiterhin
überdurchschnittlich hoch: Verbraucherinnen, die an das Stromnetz der N-ERGIE Netz GmbH angeschlossen sind, müssen seltener ohne Strom auskommen als im Bundesdurchschnitt. Im Kalenderjahr 2024 lag die rechnerische Ausfallzeit je Verbraucherin aufgrund ungeplanter Ereignisse bei 5,98 Minuten (2023: 10,3
Minuten).
Der sogenannte SAIDI-Wert berücksichtigt beispielsweise Stromausfälle aufgrund
von Sturmschäden an den Freileitungen. Für die N-ERGIE Netz GmbH liegt der Wert
deutlich unter den im internationalen Vergleich sehr guten Zahlen für Deutschland:
Laut den jetzt veröffentlichten Daten der Bundesnetzagentur für das Kalenderjahr
2024 lag die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je angeschlossenem
Letztverbraucher in Deutschland bei 11,7 Minuten (2023: 12,8 Minuten).
Hohe Investitionen in Versorgungssicherheit
Die hohe Versorgungsqualität im Netzgebiet der N-ERGIE Netz GmbH ist auch eine
Folge beständiger Investitionen: Allein bis 2030 investiert die N-ERGIE Netz GmbH
rund 1,3 Milliarden in ihr Stromnetz.
Dieses umfasst Hoch-, Mittel- und Niederspannungsleitungen und ist rund 29.000
Kilometer lang. Es erstreckt sich vom Würzburger Umland im Norden bis Eichstätt im
Süden, sowie von Weikersheim im Westen bis nach Sulzbach-Rosenberg im Osten.
Quelle: N-ERGIE Aktiengesellschaft

Neuer Strommast beim Umspannwerk Winterschneidbach.
Fotoarchiv: Haberzettl

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach