Alles Kirsche oder was?

Lernen fürs Leben an der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Dinkelsbühl

Dinkelsbühl – Sommerzeit ist Kirschenzeit. Viele von uns lieben Sie gleich frisch vom Baum. Kirschen sind wie Stars auf dem Roten Teppich – sie genießen nur kurz das Rampenlicht, bevor sie verschwinden. Doch durch richtiges Haltbarmachen, schenkt man ihnen eine zweite Karriere beispielsweise als Fruchtaufstrich oder Saft für den Herbst. Die Studierenden der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung haben zusammen mit Küchenpraxislehrkraft Margit Strauß Rezepte ausprobiert.


Gute Gründe fürs Haltbarmachen
Viele von uns haben einen Kirschbaum im Garten. Das Verarbeiten der eigenen Ernte ist ein guter Grund selbst Hand anzulegen. Ebenso können raffinierte Rezepte ausprobiert werden. Der eigenen Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Noch wichtiger – ich selbst bestimme die Inhaltstoffe und bin unabhängig von fertigen Industrieprodukten. Neben dem Spaß am sel-ber machen kommt der Appetit auf das Besondere ganz von selbst. So auch beim Rezept von Margit Strauß. Einen Kirschaufstrich kennt jeder von uns. Aber auch einen würzigen Kirschaufstrich mit Lorbeerblättern? Lassen auch Sie sich inspirieren und testen das Rezept aus.

Würziger Kirschaufstrich
500 g (Sauer-) Kirschen (TK möglich)
10 g Vanillinzucker
5 g Zitronensäure
2 Lorbeerblätter getrocknet
250 g Gelierzucker 2:1

Sauerkirschen pürieren, alle Zutaten vermengen
Früchte mit Gelierzucker nach Packungsanweisung aufkochen,
Gelierprobe durchführen – nach positiver Gelierprobe, Lorbeerblatt entfernen
Fruchtaufstrich in Gläser abfüllen, Luftblasen vermeiden, fest verschließen, kurz auf den Kopf stellen. Kühl, trocken und dunkel lagern.

Lernen fürs Leben
In der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Dinkelsbühl können Teilnehmende viele Tipps und Tricks lernen, um Lebensmittel passend zu verwerten. Alles rund um die Themen Ernährung und Haushaltsführung ist Inhalt der Schule. Die Unterrichtsinhalte sind bunt und vielfältig. Einfach alles, was wir für unser tägliches Leben brauchen. Die Schule steht jedem offen. Ein neues Semester startet in Dinkelsbühl im September 2025. Melden Sie sich jetzt an und werden auch Sie zum Alltagshelden oder zur Alltagsheldin.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – direkt vor Ort, telefonisch oder online. Die Ansprechpartnerinnen für die Schule sind Gabriele Herrmann und Michaela Schwarz (Tel.: 0981/8908-0 Mail: poststelle@aelf-an.bayern.de).
Weitere Informationen zur Fachschule finden Sie unter www.aelf-an.bayern.de.


Hinweis für die Redaktion:
Bildrechte: AELF Ansbach, Michaela Schwarz (Bild Studierende), Xandra Endreß (Bild Krischaufstrich)

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Michaela Schwarz
Mail: michaela.schwarz@aelf-an.bayern.de
Telefon: 0981/8908-1205

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach