Der kritische Kommentar auf Fränkisch

ALLMÄCHD!

Teil 59: Friss oder stirb?
In letzter Zeit is mir was aufgfallen beim Einkaufen, des find ich ziemlich dreist. In mehreren Subbermärkten (besonders auffällig bei dem mit denne 4 großen Buchstaben) wird’s immer knapper mitm MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) im Kühlbereich.
Beim Griff hinter den Joghurtkarton, wo früher immer noch a zweiter gestanden is, bleibt der die Händ leer – da steht nix mehr. Wahrscheinlich im Lager verbunkert. Entweder du kaufst etz des teure Gschlump, des in drei Tag verfällt, oder dir bleibt die Goschn sauber. Friss oder stirb!
Etz is mir scho klar, dass des MHD nur a Empfehlung is und nix über die wirkliche Haltbarkeit aussagt. Und ich bin a gegen Lebensmittel wegschmeißen. ABER: Mir kann doch kanner erzähln, dass die Konzerne mit so anner neuen Masche nur zur Lebensmittelrettung beitragen wollen. Der wahre Grund liegt wie immer im Profit, scho klar.
Wenn des net so wär, dann hättens weiterhin an Karton „Kurz-vor-knapp“-Joghurt wie bisher mit Rabatt-Papperla ausgezeichnet – des hat ja a funktioniert. Mit der neuen Methode hast als Kunde ka Wahl mehr, des is scho frech.
Und wenn mer des Thema im Markt anspricht, dann windet sich des Personal wie a Aal. Die dürfen ja nix sagen, Big Brother is watching you. Des sinn alles Methoden, die denner unserer Gesellschaft doch net gut.
Übrigens ist die neue Masche net bloß mir aufgfallen… Sie könna ja a amol nachschauer und dann vorsichtig meckern. Vielleicht bringert des ja was, wenn viele Kunden sich beschwern?
K W / Redaktionsleitung Habewind News / Verantwortlich für alle Buchstaben in diesem Medium 😊

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach