Fachsimpeln im Dorfladen

Lebendige Dörfer brauchen lebendige Läden: Dorfläden sind weit mehr als nur Einkaufsstätten, sie sind Treffpunkt, Versorgungszentrum und Herzstück des gemeinschaftlichen Lebens. Beim Austauschtreffen „Läden im Dialog“ in Neusitz wurde deutlich, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und frische Ideen sind, um die Nahversorgung im ländlichen Raum zu sichern. Eingeladen zur Veranstaltung hatte das Regionalmanagement am Landratsamt Ansbach und über 30 Teilnehmer waren gekommen.

Neben einer Besichtigung des Neusitzer Ladens sowie der Begrüßung durch Marktleiterin Christine Becker und den zweiten Bürgermeister Florian Meyer standen fachlicher Input und kollegialer Austausch im Mittelpunkt. So referierte Wolfgang Gröll vom Bundesverband der Bürger- und Dorfläden in Deutschland zum Thema „Trotz Preisreduzierung die Handelsspanne erhöhen – richtig kalkulieren“. Dabei erläuterte er, dass die Kaufentscheidung des Kunden maßgeblich durch die drei Kriterien Preis, Leistung und Emotionen beeinflusst wird. „Verkaufen Sie positiv“, appellierte er an die Betreiber, und nannte Beispiele von Discountern, die mit Begriffen wie „deluxe“ arbeiten.

Anschließend ging es in einen Austausch „eins zu eins“, bei dem nach jeder Frage der Partner gewechselt werden musste. Das sorgte für Bewegung, Abwechslung und jede Menge neue Einsichten in Produkte, Vertrieb und mehr.

Angeregter Austausch: Bei der Veranstaltung „Läden im Dialog“ hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich im „eins zu eins“ über ihre Konzepte und Ideen zu unterhalten. Das kam sehr gut an.

Foto: Landratsamt Ansbach/Andrea Denzinger

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach