ISMANNSDORF-SPECKHEIM (Eig. Ber.)
Die Freiwillige Feuerwehr Ismannsdorf-Speckheim zählt aktuell zweifelsfrei zu den erfolgreichsten Ortsteilfeuerwehren der Stadt Windsbach. Dies zeigte sich auch bei der letzten Jahreshauptversammlung im April mit neuer Rekordbeteiligung. Auch Bürgermeister Seitz und KBM Wechsler gaben der Wehr mit ihren 37 Aktiven und einem Altersdurchschnitt von 38 Jahren Bestnoten in Sachen Engagement und Zusammenarbeit.
Das hohe Engagement spiegelte sich auch in den Ergebnissen der internen Umfrage, die erstmals durchgeführt wurde. Dabei gab eine deutliche Mehrheit an, gerne oder sehr gerne bei der Feuerwehr zu sein. Auch die weiteren Ergebnisse der Umfrage wurden mit Spannung verfolgt und werden maßgeblich in die künftige Arbeit einfließen.
„Könnte eine PV-Anlage auf den Dächern der FW-Häuser in Ismannsdorf & Speckheim die Zukunft unserer Feuerwehr nachhaltig positiv beeinflussen?“ Dieser Frage hat sich der bisherige Vorstand angenommen. Der Stadtrat hat hierzu bereits seine Zustimmung gegeben und aufgrund der positiven Wirtschaftlichkeit wurde der Vorstand von der Mitgliederversammlung ermächtigt, das Vorhaben final zu planen und ggf. durchzuführen. Auch in Sachen nachhaltige Zukunft ist die Feuerwehr in Ismannsdorf & Speckheim damit mal wieder in der Vorreiterrolle.
Zuletzt wurde die neue Vorstandschaft gewählt, zunächst galt der Dank aber den vier scheidenden Vorstandsmitgliedern Klaus Seitz, Florian & Daniel Weglöhner sowie Martin Steinmetz. Das Ergebnis der Neuwahl ist eine deutlich verjüngte Führungsmannschaft (siehe Foto): Daniel Weglöhner & Manuel Geyer (Beisitzer), Johanna Dengler (Schriftführerin), Wolfgang Zehmeister (Kassier), Thomas Meßthaler (2. Vorsitz) und Tobias Ebinger (1. Vorsitz). Zusammen mit den beiden Kommandanten Norbert Zehmeister und Patrick Kernstock geht die FFW Ismannsdorf und Speckheim somit erneut mit einem motivierten Führungsteam in die Zukunft.

Text + Foto: Tobias Ebinger