Neue Linden in Dürrenmungenau

Förderverein ergänzt Naturdenkmal Lindenallee

DÜRRENMUNGENAU (Eig. Ber.)
Die stolze Lindenallee rund um das Schloss Dürrenmungenau wurde anlässlich des Flohmarktes Anfang Oktober durch die Neupflanzung von fünf Linden ergänzt. Der Förderverein und einzelne Mitglieder spendeten die neuen Bäume.
Die letzten Jahre sind an der in der Liste der Naturdenkmäler des Landkreises Roth eingetragenen Lindenallee nicht spurlos vorübergegangen. Das hohe Alter der Bäume von rund 130 Jahren, mangelnde Niederschläge für diese mächtigen Gewächse aber auch Unfälle und Beschädigungen durch den Straßenverkehr sowie Stürme führten zum Verlust mehrerer Bäume. „In den letzten Jahren fand eine Art Generalsanierung der Allee statt. Wir beteiligen uns natürlich gerne daran,“, so Sophie Körner, die Vorsitzende des Fördervereins.
Mit der seit einigen Jahren laufenden Dorferneuerung wurde die Straße durch die Allee, die Schlossallee, frisch asphaltiert und im Bereich von Schloss und Kirche neu gefasst. Die Gutsverwaltung Schloss Dürrenmungenau ließ mit Unterstützung des Fördervereins und vor allem mit Förderung über das Amt für Ländliche Entwicklung im Rahmen der Dorferneuerung den wertvollen schmiedeeisernen Zaun vor Kirche und Schloss wiederherstellen.
Aktuell wurden nun die ersten fünf neuen Linden (Tilia cordata) an markanten Fehlstellen wie vor der Kirche und am Dorfplatz erneuert. Die Kosten für die Jung-Bäume haben der Förderverein und ein Einzelmitglied übernommen. Beraten wurde die Pflanzung von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Roth und unterstützt von der Baumschule Fees aus Baiersdorf und dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb von Martin Loy aus Dürrenmungenau.
Text + Foto: Förderverein Schloss Dürrenmungenau e.V.

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach