SPALT (Eig. Ber.)
Die Schützengesellschaft 1562 Spalt e.V., ältester Verein der Hopfen- und Bierstadt, feierte 150 Jahre „neues“ Schützenhaus. 1. Schützenmeister Jürgen Hofmann begrüßte nach einem grandiosen Auftakt der Böllerschützen und Kanoniere, geführt von Bezirksböllerreferent Reinhold Brand und Gauböllerreferent Bernd Baumann, die Ehrengäste. 1. Bürgermeister Udo Weingart, Gauschützenmeister Dieter Emmerling, Landrat Ben Schwarz, Ehrengauschützenmeister Josef Grillmayer, Pfarrer Stefan Brand, MdB Ralph Edelhäußer und ganz besonders den 91jährigen Ehrenschützenmeister der SG Spalt Moritz Herzog senior. Mit dabei waren Abordnungen der Patenvereine von der VSG Großweingarten, SG Enderndorf und der PFSG Schwabach.
Die spannende Historie der Schützenhäuser zu Spalt wurde traditionell auf einer Jubiläumsscheibe dokumentiert, welche vom 1. Schützenmeister gespendet wurde. Im Laufe des Festaktes wurde das Schild „Immaterielles Kulturerbe Schützenwesen“ feierlich übergeben und am Eingang angebracht. Ein Signal für Tradition und Wertschätzung.
Pfarrer Brand segnete Gebäude und erneuerte Bauabschnitte; die Böllerschützen ließen es zum Abschluss nochmals „krachen“ mit rund 150 Jubiläums-Böllerschüssen – ein eindrucksvolles Erlebnis. Wie zur Einweihung 1875 wurde mit dem Feuerstutzen Kaliber 8,15x46R auf die Jubiläumscheibe geschossen – diesmal jedoch auf 50m. 1. Schützenmeisterin Martina Enser vom Patenverein der SG 1925 Enderndorf erzielte den besten Schuss unter allen 28 Teilnehmern. Den 2. Platz sicherte sich KK-Referent und stellv. Gauschützenmeister Sascha Schleicher, den 3. Platz errang Udo Weingart, während der 4. Platz an die 2. Damenleiterin der SG Spalt Iris Disterer ging.
Text: (gek. d. Red.) Jürgen Hofmann / Fotos: Jasmin Kupfer + Karin Baumann

