NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Fritz, sechs Jahre alt, hat ein Tor geschossen. Schon eilt er zurück, um zu verteidigen. Er nimmt seinem Gegenspieler den Ball ab, passt zu seinem Mitspieler, läuft sich frei, erhält den Ball zurück, spielt einen Gegner aus und bereitet das nächste Tor vor. Wenige Sekunden nur hat es gedauert und Fritz, der für die G-Junioren des TSC Neuendettelsau kickt, hat fast alles gemacht, was wichtig ist im Fußball. Fritz spielt Funino (Fun, englisch für Spaß; Nino, spanisch für Kind). So heißt das Spiel, für das
sich Ende April auf der Sportanlage an der Heilsbronner Straße in Neuendettelsau neben Fritz noch rund 50 weitere Sechs- bis Siebenjährige Nachwuchskicker aus der Region eingefunden hatten.
Funino ist die mit dem Spieljahr 2024/2025 durch den DFB neu und verbindlich einzuführende Spielform im Nachwuchsfußball. Dabei ist diese Art des Fußballspielens schon über 30 Jahre alt. Fußball-Altstars wie Xavi und Iniesta haben es schon in ihrer Jugend trainiert. Alle Mannschaften sind dabei gleichzeitig im Einsatz. So auch in Neuendettelsau, als 12 Teams mit vier bis fünf Kindern parallel auf insgesamt sechs Feldern kickten. Der Vorteil: Es gibt keine Wartezeiten zwischen den Spielen, die Kinder haben fast alle den gleichen Spielanteil, gleichviele Ballaktionen, sind fortwährend in Bewegung und können reichlich Erfolgserlebnisse sammeln.
Das Neuendettelsauer Nachwuchstrainerteam war hochzufrieden und die Kinder hatten alle sehr viel Spaß. Am Schluss gab es nur strahlende Gesichter. Eine Wiederholung ist geplant, spätestens zum diesjährigen Neuendettelsauer Stadionfest am 13. Juli.
Die G-Junioren des TSC trainieren jeden Freitag um 15.30 bis 17.00 Uhr im Alfred-Kolb-Sportzentrum. Interessierte Kinder der Jahrgänge 2017 und 2018 sind herzlich eingeladen mit zu trainieren.


Text + Foto: Enrico Franz