MITTELESCHENBACH (Eig. Ber.)
Gleich zweimal (im Rahmen des Schulfestes und „Kinder spielen für Kinder“) präsentierten in den letzten Schulwochen alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mitteleschenbach vor einer vollbesetzten Mönchswaldhalle das Musical „Tuishi pamoja“.
Eine nicht alltägliche Aufführung mit großen Herausforderungen im Vorfeld (Choreografie, Schauspiel, Bild- und Tontechnik, Gesang). Alle diese Aufgaben stemmte das Kollegium der Grundschule Mitteleschenbach mit ihrer Schulleitung Karin Raab zusammen mit Evamaria Scheidel (Musiklehrerin der Musikschule Rezat-Mönchswald), Sabine Gerlach-Bensinger und Max Gessler, einem agilen Elternbeirat und gemeindlichen Helferinnen und Helfern.
Tuishi pamoja ist Swahili und bedeutet WIR WOLLEN ZUSAMMEN LEBEN. Das Musical erzählt eine Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und
Toleranz. Machen Streifen wirklich doof? Und stimmt es, dass man mit langhalsigen Tieren sowieso nicht vernünftig reden kann? Wichtige Fragen für das Giraffenkind Raffi (dargestellt von Noemi Zanfout/Simon Betz) und das kleine Zebra Zea (gespielt von Alexander Körmer/Fiona Scheitl). Seit Jahren leben ihre Herden nebeneinander, aber sie reden nicht miteinander.
Zum Glück sind da noch die pfiffigen Erdmännchen und der Angriff der Löwen, der ausnahmsweise mal was Gutes bewirkt.
Nach gut 50 Minuten war es ein nicht enden wollender Applaus aller Besucher, der die Hauptakteure – alle Schülerinnen und Schüler – für ihre fantastische und außergewöhnliche Leistung belohnte.




Text: Karin Raab / Fotos: Kathi Meier