PETERSAURACH (Eig. Ber.)
Eine außergewöhnliche Arbeitsgemeinschaft (AG) wurde einigen Jungs (Hamza, Trey, Arda, Mohammed, Tobias, Gulio, Murad, Wojciech) aus der Klasse 8Gt (Klassleiter Roland H. R. Gössnitzer) der Mittelschule Petersaurach im Schuljahr 2023/24 geboten, Grundkenntnisse in Theorie und Praxis des Feuerwehrwesens bei der Freiwilligen Feuerwehr Petersaurach mit ihren Arbeitskreisleitern Manuela und Thomas Imhof zu erlernen.
Am letzten Kursnachmittag fand dann unter den strengen Augen der Prüferin Christin Lutz und den Prüfern Thomas Köhler, Steffen Probst, Tim Lindner und Thomas Fischer die Prüfung des Erlernten statt. Nach der theoretischen Prüfung mussten die Jungs an verschiedenen Stationen ihr erworbenes praktisches Können zeigen. Dazu gehörten die Knotentechnik, das Wissen über den Inhalt und die Angabe des Ortes der Einsatzmaterialien im Feuerwehrauto, das Abladen, Aufbauen und Abbauen einer Einsatzleiter sowie als Highlight das Anschließen der Feuerwehrschläuche am Hydranten zum „Wasser Marsch“. Auch Kenntnisse in Erster Hilfe mussten nachgewiesen werden. Prüferin Christin Lutz mit ihren Kollegen war von der Leistung der „Truppe“ überzeugt und begeistert, sodass alle Teilnehmer die Urkunde über die bestandene Prüfung „Grundlagen“ und eine Medaille der FFW Petersaurach erhielten. Bleibt zu hoffen, dass einige Jungs den Weg in die Jugendfeuerwehr Petersaurach finden werden. Auch Rektorin Christiane Nebert, Konrektorin Nadine Klein, Sekretärin Karin Sichert und Klassleiter StR(M) Roland H. R. Gössnitzer, die der Prüfung beiwohnten, waren von den gezeigten Leistungen begeistert. Mit einem gemeinsamen Grillfest ging dieser Nachmittag zu Ende.
Text + Fotos: Roland H. R. Gössnitzer













