WINDSBACH (Eig. Ber.)
„Das Wichtigste ist das gemeinsame Musizieren, dann ergibt sich vieles von ganz allein“, begann künstlerischer Leiter Ludwig Böhme seine Begrüßung im Windsbacher Chorsaal.
Einen Tag vor dem bayerischen Schuljahresbeginn reisten die Choristen, darunter 11 Neuankömmlinge, in Windsbach an. Der Nachwuchs und seine Familien wurden feierlich begrüßt und natürlich stilecht mit einem Ständchen empfangen.
Mit 11 neuen Choristen starten die Windsbacher mit einer etwas kleineren Gemeinschaft, jedoch wird es durch die Wiedereinführung des G9 keine Abiturienten am Schuljahresende geben, weshalb deutlich weniger Choristen den Campus verlassen werden. Emil, Elia, Justus, Benedikt, Frederick, Max-Josef, Julius, Manuel, Florian und Robin bilden nun die neue Chorvorbereitung, der Nachwuchs-Chor der Windsbacher unter der Leitung von Kilian Stein mit Unterstützung von Daria Grabovska. Ein Chorist, Matteo, startete im Juni bereits als Quereinsteiger und Jonathan tritt bereits als Männerstimme in den Probenchor ein – auch das ist bei den Windsbachern möglich. Nun gilt es, als Gemeinschaft zusammenzuwachsen. Damit das Ankommen leichter fällt, hat jeder Neuankömmling einen Paten aus den Reihen der erfahreneren Sänger, der Rede und Antwort rund um Internat und Chor steht. Empfangen wurden die neuen Choristen von Chorleiter Ludwig Böhme, Direktor Klaus-Ulrich Feiler, Leiter der Chorvorbereitung Kilian Stein und Elternbeirätin Christine Hensel. „Teamgeist, Respekt, Hilfsbereitschaft, Achtung und Wertschätzung sind unsere Werte, mit denen wir auch in dieser Saison unseren wunderschönen Campus füllen möchten“, fasste Ludwig Böhme zusammen. Das neue Schuljahr bedeutet auch eine neue Konzertsaison, in der die Windsbacher viel reisen werden.
Text + Foto: Maria Kapitza
