MITTELESCHENBACH
Als „Tag der Schützen“ könnte man den alljährlichen Kerwamontag in Mitteleschenbach bezeichnen. Denn die Aktiven des Vereins treffen sich an diesem Tag seit Jahrzehnten, um ihre neuen Schützenkönige zu küren und zu feiern. Schützenmeister Lang Hermann freute sich über den Besuch der Freunde aus Tramin, auch sie kommen seit vielen Jahrzehnten immer zur Kerwa um am Festtag dabei zu sein. Heuer war es eine kleine Abordnung mit dem neuem Oberschützenmeister Dissertori Wolfgang, der zugleich Bezirksschützenmeister ist. Er wurde begleitet von Ehrenoberschützenmeister Dissertori Oswald und den beiden Schützen Zelger Christian und Bologna Helmut. Neben den Freunden aus Tramin konnte SM Lang auch 1. Bürgermeister Bussinger Stefan mit seinen Gemeinderäten begrüßen, sowie Pfarrer Swat Thomas und einige Ehrenmitglieder des Vereins.
Los ging es dann mit der Gutscheinscheibe, auf die insgesamt 19 Jungschützen gezielt haben und bei der es sehr gute Ergebnisse gab. Den ersten Platz belegte hier Engelhardt Luis mit einem 16,1 Teiler, gefolgt von Buckl Dana mit einem 26,3 Teiler. Die Kirchweihscheibe holte sich wieder einmal Beyerlein Xaver mit einem 68 Teiler, vor Brandl Laura (109 Teiler). Der neue Jugendkönig heißt heuer Dörr Tom und holte sich die Kette mit einem glatten 53 Teiler, Vizekönigin ist Rockefeller Vivian (131 Teiler). Bei den Damen hatte Brandl Laura am besten gezielt und wurde mit ihrem 248 Teiler neue Schützenkönigin, ganz knapp dahinter mit einem 249 Teiler folgte Buckl Antonia. Dann ging es an die Schützenkönige, hier wurde der Pistolenschütze Heumann Günther neuer Vizekönig und die Spannung stieg. Zu wem wird denn heute wohl gelaufen, denn traditionell wird ja der neue Schützenkönig nicht verraten und von zuhause abgeholt. Nach einigen hundert Metern war klar wohin es ging, als der Zug in die Weihergasse abbog. Der neue Schütze ist seit Jahrzehnten dabei und wechselte erst vor zwei Jahren von Luftgewehr auf Pistole, er heißt Thomas Weigelmeier und freute sich riesig über seinen 1. Königstitel, den er sich mit einem 116 Teiler holte. Nach dem Umtrunk beim neuen König ging es mit der Kapelle Leng zum Dorfplatz, wo die neuen Hoheiten vorgestellt wurden. Im Anschluss ging es zurück ins Schützenhaus, wo bei zünftiger Musik die Könige bis spät in die Nacht gefeiert wurden.
Text + Foto: ma
