Klosterwanderpokalschießen in Weißenbronn feiert 61-jähriges Jubiläum

WEISSENBRONN (Eig. Ber.)
Das im Jahr 1961 ins Leben gerufene „Klosterwanderpokalschießen“ jährt sich 2024 zum 61. Mal. Seit mehr als sechs Jahrzehnten messen sich Schützinnen und Schützen aus Mittelfranken jährlich in diesem traditionsreichen Wettkampf mit Luftdruckwaffen.
In diesem Jahr nahmen die Vereine aus Bürglein, Großhaslach, Neuendettelsau, Petersaurach, Weißenbronn und Windsbach teil. Der ausrichtende Verein, der SV Weißenbronn, begrüßte in seinem Schützenheim insgesamt 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in 26 Mannschaften antraten. Die Wettkampfklassen setzten sich zusammen aus 17 Teams in der Schützenklasse, 3 Damenteams und bemerkenswerten 6 Jugendteams. Jeder Schütze und jede Schützin gab dabei 30 Schuss auf die Zielscheibe ab.
Ende Oktober fand im Schützenheim des SV Weißenbronn die Siegerehrung statt, zu der zahlreiche Gäste der teilnehmenden Vereine erschienen. Gemeinsam mit dem sportlichen Leiter des SV Weißenbronn Herbert Sitzmann überreichte die Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse Heilsbronn, Daniela Engelhardt, die Preise an die erfolgreichen Teams. In der Schützenklasse wurden folgende Mannschaften ausgezeichnet: Gruppe A Petersaurach 6, Gruppe B Windsbach 2 und Gruppe C Windsbach 1.
Den Sieg in der Damenklasse sicherte sich der SV Petersaurach, während in der Jugendklasse die Gruppe Windsbach 1 triumphierte. Als beste Schützin des Wettkampfes wurde Juliane Gegner aus Petersaurach geehrt, die mit 296 Ringen überzeugte.
Das Klosterwanderpokalschießen bleibt somit ein fester Bestandteil im Kalender der mittelfränkischen Schützenvereine und fördert seit Jahrzehnten den sportlichen Wettbewerb und die Kameradschaft unter den Vereinen der Region. Auf dem Foto von links nach rechts: Roman Erhard, Anika Gegner, Robert Gegner, Niclas Townson, Birgit Reck, Anna Hessler, Hannes Weid und Hanna Krämer.
Text + Foto: Johannes Meyer

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach