Bürgerversammlung für die Windsbacher Ortsteile Neuses/Wernsmühle
NEUSES
Im Feuerwehrgerätehaus des Windsbacher Ortsteils Neuses fand im November die Bürgerversammlung 2024 statt. 1. Bürgermeister Matthias Seitz fasste die zahlreichen Programmpunkte der Windsbacher Bürgerversammlung zusammen und informierte zu aktuellen Entwicklungen sowie geplanten Maßnahmen und Investitionen (z.B. Modernisierung der Stadthalle).
„Der Trend, immer mehr Aufgaben an die Kommunen zu übertragen, bringt diese nach und nach an ihre personelle und finanzielle Belastungsgrenze. Und es wird zwangsläufig dazu führen, dass für das eigene kommunale Handeln kaum mehr Ressourcen übrigbleiben“, erklärte Seitz. Er bedankte sich daher herzlich bei den 150 Mitarbeitern der Stadt Windsbach für ihre Arbeit, ebenso bei den ehrenamtlichen Helfern, die auch tatkräftig unterstützen. Ein besonderer Dank ging an den nicht anwesenden Hans Prossel (Hani) für 15 Jahre Bewirtung des Dorfgemeinschaftsraumes.
Die anschließende Möglichkeit für den direkten Austausch war für die Bürger (keine Bürgerinnen anwesend) natürlich besonders interessant – sie stellten konkrete Fragen zu Alltagsproblemen in Windsbach und seinen Ortsteilen.
Nachfragen betrafen u.a. das marode Gebiet an der ehemaligen Stadtmühle, den Hochwasserschutz (für die Aurach in Bertholdsdorf und Veitsaurach sowie den Wernsbach bei der Wernsmühle), und ob nicht ein Grundstück für eine Nahwärmeversorgung im Eigentum der Stadt bleiben sollte. Auch der geplante dritte Bauabschnitt in der Badstraße, die anhaltenden Probleme der Wernsmühler mit den LKWs und weitere „Dauerbrenner“ wie Kotbeutel-Müll und der Radweg an der Gemeindegrenze wurden diskutiert. Die Sorgen um die ländliche Gesundheitsversorgung konnte Matthias Seitz gut nachvollziehen, der zukünftige Betreiber des MVZ sucht Hausärzte und die Apotheken dringend Personal. In den Startlöchern steht ein Um- oder Neubau des Dorfhauses in Neuses, auch hier nahm sich der Bürgermeister ausreichend Zeit für Vorschläge und konstruktive Kritik.
Text + Foto: Haberzettl
