Bis 31. August im Burgmuseum Abenberg
ABENBERG (Eig. Ber.)
„Holz macht Sachen“ heißt die neue Sonderausstellung im Burgmuseum Abenberg. Bis Ende August können Besucherinnen und Besucher auf eine Spurensuche gehen und die jahrtausendealte Verbindung zwischen Baum und Mensch neu kennenlernen.
Ob nachhaltiges Spielzeug, Klo2Go oder ein Modell, das neueste Forschungsergebnisse zeigt – die Ausstellung erlaubt unterschiedlichste Perspektiven. Sie zeigt kuriose, aber auch alltägliche Erfindungen und man erhält einen Einblick in technische Entwicklungen und kulturgeschichtliche Errungenschaften rund ums Holz. Die Erlebnisausstellung zeigt aber nicht nur Exponate und vermittelt Wissenswertes rund um Holz, Baum und Wald, sondern bietet für kleine und große Besucher Besonderes. Wie riechen Bäume, wie fühlen sich die verschiedenen Holzarten an? Außerdem können die Besucher mit einer Bräutigamseiche auf Partnersuche gehen. Für Kinder gibt es im Burgmuseum Abenberg eine extra große Spielecke: Holzspielzeug zum Ausprobieren, ein Kasperltheater und ein eigenes Rätselheft. Zahlreiche Stationen laden zum Mitmachen ein. Schulklassen, Kindergärten, Ferienprogramme und Jugendgruppen sind herzlich willkommen!Begleitprogramm: Am internationalen Museumstag am 18. Mai Holzaktionstag mit Handwerkern, Vorführungen und Mitmachstationen. Kindermuseumstag am 3. August, Familiensonntag am 31. August. Auf Instagram und Facebook @holzmachtsachen lebt die Ausstellung digital. Mit #holzmachtsachen markierte Posts werden im Museum auf einem Monitor als digitale Exponate gezeigt. Über die Internetseite www.holzmachtsachen.org können auch Fotos und eine Beschreibung eines Exponats eingereicht werden. Wer will, kann seine „holzigen Sachen“ aber auch direkt ins Burgmuseum bringen und sie so zu einem Teil der Ausstellung machen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 11 – 17 Uhr. Weitere Infos: www.burgmuseum-abenberg.de.
Text + Foto: Inge Strobel
