Symbolische Scheckübergabe in der öffentlichen Bücherei Wolframs-Eschenbach

WOLFRAMS-ESCHENBACH (Eig. Ber.) 
Ende Februar trafen sich im Büchereigebäude der Altstadt von Wolframs-Eschenbach Leiterin Anni Rathgeber-Ferber, Kirchenpfleger Johann Seitz und 1. Bürgermeister Michael Dörr zu einem erfreulichen Anlass. Dabei überreichten die beiden Herren einen symbolischen Scheck in Höhe von 350 Euro an die Büchereileiterin Anni Rathgeber-Ferber.
Die Summe des Schecks stammt aus dem Erlös des letztjährigen Konzertes des Gospelgesangstrios JES im Rahmen des traditionellen Sternlesmarktes in Wolframs-Eschenbach. Die Büchereileiterin und ihr Team zeigten sich sehr erfreut über diese Zuwendung von Stadt und Kirche, welche auch beide die Träger der öffentlichen Bücherei sind. Die Spende soll in die Beschaffung von neuen Medien, vor allem für die jungen Leser, investiert werden. Anni Rathgeber-Ferber nutzte die Gelegenheit auch gleich über die erfreuliche Zahl an neuen Lesern zu berichten. Es sind im letzten Jahr insgesamt 6.907 Besucher in der öffentlichen Bücherei gewesen, um sich mit verschiedenstem Lesestoff auszustatten, oder auch sonstige Medien (von aktuell 17.018 Stück) zu entleihen. Insgesamt gab es 154 Neuanmeldungen im Jahr 2024, worüber sich das Büchereiteam sehr freue. Schon lange sind es nicht mehr nur Wolframs-Eschenbacher Bürger, sondern auch auswärtige begeisterte Leserinnen und Leser. Die Hälfte aller Medien in der Bücherei in Wolframs-Eschenbach sind für Kinder und Jugendliche bestimmt. Das sei eine Herzensangelegenheit des ehrenamtlichen Büchereiteams, welches aktuell aus 14 Frauen aus Wolframs-Eschenbach besteht, vor allem dem jungen Publikum „die Freude am Lesen“ näher zu bringen.
Bürgermeister Dörr und Kirchenpfleger Seitz dankten im Rahmen der Scheckübergabe dem Büchereiteam für ihre wertvolle ehrenamtliche Arbeit und wünschten dem Team weiterhin viel Freude und Erfolg.
Fotos: Heidi Denzinger

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach