Bürgersonnenenergie Heilsbronn-Trachenhöfstatt unterstützt die Grundschulen in Heilsbronn und Bürglein 

HEILSBRONN (Eig. Ber.)
Da momentan der Ausbau des Stromnetzes dem Zubau der Solarleistung hinterherhinkt, müssen Betreiber häufigere Abregelungen hinnehmen. Dennoch war das vergangene Jahr für die Bürgersonnenenergie ein Erfolg. Der Bürgersolarpark bei Trachenhöfstatt hat seine Ertragsprognose nahezu erfüllen können. Seit 2020 betreiben die beteiligten Gemeindebürger die Energieerzeugungsanlage im Rahmen des Echten Bürgermodells. Hier haben die beteiligten Bürger direkten Einfluss auf Entscheidungen und können stolz von „ihrem Solarpark“ sprechen. Unter Regie der Firma Wust – Wind & Sonne konnte der Bürgersolarpark Trachenhöfstatt die vor Projektbeginn prognostizierte Ausschüttung im vierten Jahr in Folge erfüllen.
Die Standortgemeinden können mit den Einnahmen aus den Erneuerbaren wichtige und nachhaltige Entwicklungen vor Ort, wie beispielsweise die Vereinsarbeit sowie Sport-, Jugend- und Kulturprojekte fördern.
Zusätzlich setzt die Bürgerenergiegesellschaft auch auf direkte Hilfe und spendet Jahr für Jahr einen Teil des Erlöses an gemeinnützige Organisationen. Dieses Jahr erhielten die Fördervereine der Grundschule in Heilsbronn und Bürglein je eine Spende in Höhe von 500 €. In Heilsbronn möchte man davon ein Musicalprojekt mit Partnerschulen aus Tschechien und Frankreich finanzieren und Verschönerungen des Schulhauses umsetzen. Auch in Bürglein mangelt es nicht an Ideen für die Spendenverwendung: „Wir werden das Geld für eine Lesung eines bekannten Kinderbuchautors einsetzen und Zuschüsse für Ausflüge oder ähnliches finanzieren“, so Philipp Gmelch, der Vorsitzende des Fördervereins der Comenius-Grundschule.
Text + Foto: Wust – Wind & Sonne GmbH & Co. KG

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach