ANSBACH (Eig. Ber.)
Ende März bat die Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken zu einem Treffen nach Wolfartswinden. Vor allem die in Stadt und Landkreis Ansbach ansässigen Mitglieder und die angeschlossenen Sing-, Musik- und Tanzgruppen waren zu einem Regionaltreffen eingeladen. Nach der für Kulturschaffende schwierigen Zeit wollte die Vereinsführung mit diesem Treffen wieder Schwung ins regionale Volksmusikleben bringen. Der Vorsitzende Werner Bauer ermutigte außerdem die Anwesenden, Ideen zu äußern, und eigene Anregungen in die Vereinsarbeit einzubringen.
Vor Ort waren schließlich verschiedenste Sparten vertreten: Ein Posaunenchor-Mitglied mit Volksmusik-Bezug, Leiter und Leiterinnen von fränkischen Tanzgruppen, Einzelmusikanten mit Akkordeon und Gitarre, ein altgedienter Sänger, der Vertreter einer kleinen Blechmusik u.a.
Dank der anwesenden Musikgruppe „Ohrerhüller“, der sich noch einzelne weitere Musiker anschlossen, erklangen flotte traditionelle Tanzmusik-Melodien. Unter der Leitung der Co-Vorsitzenden Steffi Zachmeier stimmte man gemeinsam das fröhliche Frühjahrslied vom Floh an und mit Musikant Stefan Gessler bekräftigte man singend, dass man „All’s bloß ka Wasser net“ trinken wolle.
Schatzmeisterin Carmen Treiber stellte die kürzlich aufgefrischte Vereins-Website unter www.volksmusik-mittelfranken.de vor. Weitere Treffen in den verschiedenen Regionen Mittelfrankens sind bereits in Planung.
Text: Steffi Zachmeier / Foto: Thomas Treiber


