ANSBACH (Eig. Ber.): Vor Beginn der „Aktionswochen Frankenhöhe Lamm“ haben Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Ansbachs Oberbürgermeister Thomas Deffner den Wert von heimischem Lammfleisch betont. Die Aktionswochen dauern von 17. März bis 16. April. Zahlreiche Gaststätten und Metzgereien beteiligen sich mit vielfältigen Spezialitäten daran.
In den Filialen der Metzgerei Klenk in Ansbach, Oberdachstetten und Marktbergel gibt es beispielsweise neben Lammfleisch von Keule, Schulter, Haxe oder Rücken auch geräucherte Bratwürste und Pfefferbeißer sowie gut gereiften Schinken und Salami. weiterlesen Aktionswochen Frankenhöhe Lamm noch bis zum 16. April→
ANSBACH (Eig. Ber.): Für jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz im Dienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) haben Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Kreisvorsitzende Anna-Maria Wöhl und Kreisgeschäftsführer Christian Bernhard zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet. „Sie leisten seit vielen Jahren ehrenamtlich Dienst am Menschen – und zwar aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Dafür danke ich Ihnen ganz herzlich“, sagte der Landrat im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt. „Sie leisten damit Ihren Beitrag, dass unsere Gesellschaft so robust ist und wir gemeinsam auch durch schwere Zeiten kommen.“ weiterlesen Auszeichnungen für jahrzehntelanges Engagement beim Bayerischen Roten Kreuz→
ANSBACH (Eig. Ber.)
Das neue Prospekt „Freizeiten und Fahrten 2023“ ist ab sofort erhältlich. Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Ansbach gibt darin einen Überblick über Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in den Oster- Pfingst-, Sommer- und Herbstferien. weiterlesen Freizeiten und Fahrten für Kinder und Jugendliche 2023→
Die Volkshochschule des Landkreises Ansbach (vhs) hat nun das neue Programm von März bis August 2023 veröffentlicht. Die Bildungseinrichtung widmet sich in rund 400 Kursen neben den klassischen Angeboten wie Sprach-, <--more-->Gesundheits- oder Kreativkursen allen Menschen, egal in welcher Lebensphase oder –situation. So kann ein Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung ebenso belegt werden wie ein Schminkworkshop oder ein Kurs zum kreativen Schweißen und Plasmaschneiden.
In der Berufswelt unterstützen unter anderem Kurse zu Bewerbungsschreiben, Gehaltsverhandlungen und zur IT. Auch Ausflüge sind im Programm, etwa zum jüdischen Friedhof in Bechhofen oder eine Fahrt zum Bayerischen Landesluftbildzentrum in Neustadt an der Aisch, in dem man Bayern aus der Vogelperspektive erleben kann.
Neben den zahlreichen Angeboten für Erwachsene lädt die Junge vhs bereits den Nachwuchs ein, die Vielfalt der Kurse zu entdecken. Inline-Skating, Schwimmen, Töpfern, Kinderkochen, Instrumentenwerkstatt – da ist sicher etwas dabei. Und im Kurs „Mama – das Frühstück ist fertig!“ lernen Kinder Hefegebäck, Semmeln und Aufstrich herzustellen. Da gewinnen Kinder wie Eltern.
„Wir bringen unterschiedliche Menschen mit ähnlichen Interessen zusammen – ob vor Ort in unserem Landkreis oder online“, so Ulrike Herzog, die seit Februar dieses Jahres die vhs leitet. „Unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern bieten wir ein vielfältiges Programm, das alltägliche und berufliche Themen anspricht, aber auch Spezialinteressen. Ganz wichtig ist uns dabei, Personen in jeder Altersstufe und Lebenslage zu erreichen.“
Alle Kurse des neuen Programms sowie die Außenstellen der vhs des Landkreises Ansbach und Ansprechpartner sind unter www.vhs-lkr-ansbach.de zu finden.
Bildunterschrift: Ulrike Herzog leitet seit Februar 2023 die vhs des Landkreises Ansbach, die vielfältige Bildung für den beruflichen und privaten Bereich anbietet.