ANSBACH. (533) In der Nacht von Freitag (16.04.2021) auf Samstag (17.04.2021) entwendeten Unbekannte Navigationssysteme von landwirtschaftlichen Fahrzeugen im Gemeindegebiet Oberdachstetten (Lkrs. Ansbach). Die Polizei bittet um Zeugenhinweise
weiterlesen Teile von landwirtschaftlichen Fahrzeugen entwendet – ZeugenaufrufSchlagwörter-Archiv: Ansbach
Mutmaßlicher Trickbetrüger aufgetreten – Warnhinweis
ANSBACH. (404) Am Dienstagnachmittag (23.03.2021) trat ein mutmaßlicher Trickbetrüger im Ansbacher Stadtgebiet auf. Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche.<!–more–>
Gegen 16:00 Uhr ging ein Spaziergänger die Ansbacher Rettistraße entlang, als unmittelbar vor ihm ein Auto anhielt. Der Fahrer des dunklen Fiats mit italienischer Zulassung sprach den Mann an und vermittelte den Eindruck, dass man sich möglicherweise kenne.
Im Verlauf des Gesprächs bot der unbekannte Fahrer dem Spaziergänger mehrere Uhren als Geschenk an, erklärte jedoch kurz darauf, dass er im Austausch für die Uhren mehrere Hundert Euro Bargeld für die Rückreise nach Italien benötige.
Als der Spaziergänger das offensichtlich unseriöse Tauschgeschäft ablehnte, fuhr der Unbekannte davon.
Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:
Circa 50 Jahre alt, circa 175 cm groß, schlanke Figur, südländisch/italienisches Erscheinungsbild, lockige, nackenlange dunkle Haare mit Koteletten. Der Mann war mit einer Lederjacke, einer Jeans und einem beigefarbenen Hemd bekleidet. Der Unbekannte fuhr einen dunklen Fiat mit italienischer Zulassung.
Die Polizeiinspektion Ansbach hat die weiteren Ermittlungen übernommen und warnt vor der beschriebenen Betrugsmasche, da nicht auszuschließen ist, dass der Unbekannte erneut derartig auftreten könnte.
Zeugen des Vorfalls oder weitere mögliche Geschädigte werden gebeten, sich mit Polizeiinspektion Ansbach unter der Telefonnummer 0981 9094121 oder der jeweiligen örtlich zuständigen Dienststelle in Verbindung zu setzen. Quelle: PP-Mittelfranken
Häuslebauer und Gartenbesitzer sollten sich nicht ärgern
Der Maulwurf – ein großer Nützling
ANSBACH (Eig. Ber.)
Auf Wiesen und Weiden fühlt sich der Maulwurf wohl. Dort findet er gute Böden, viel zu fressen und vor allem Ruhe. Manchmal sind Maulwürfe auch im Garten anzutreffen. „Viele Gartenbesitzer stören sich an den Haufen. Dabei sind diese nur Zeichen einer wichtigen unterirdischen und ökologischen Tätigkeit“, verteidigt Karin Brenner, Naturgartenexpertin beim Bund Naturschutz, den Maulwurf. weiterlesen Häuslebauer und Gartenbesitzer sollten sich nicht ärgern
Hohe Versorgungsqualität im Netzgebiet
Investitionen 2020: 122 Millionen Euro für die Strom-und Erdgasnetze
ANSBACH (Eig. Ber.)
Mit umfangreichen und beständigen Investitionen sorgt die N-ERGIE Aktiengesellschaft für ein hohes Maß an Versorgungsqualität in ihrem Netzgebiet. Allein 2020 investierte sie rund 122 Millionen Euro in den Unterhalt, Ersatz und Ausbau der Strom-und Erdgasnetze. Investitionen im Landkreis Ansbach: Rund 11 Mio. Euro gab die N-ERGIE 2020 für ihre Netze im Landkreis Ansbach aus. Darunter fallen beispielsweise neue Erdgasleitungen in Oberwörnitz, in der Königshofener Heidestraße und die Gasversorgung für das Baugebiet Im Birkfeld in Burgoberbach. weiterlesen Hohe Versorgungsqualität im Netzgebiet
Urkunde für Teilnahme am freiwilligen Umwelt- und Klimapakt Bayern übergeben
ANSBACH / MOOSBACH (Eig. Ber.)
Erneut hat die Zimmerei und Holzbau Kleinöder GmbH aus dem Windsbacher Ortsteil Moosbach am freiwilligen Umwelt- und Klimapakt Bayern teilgenommen. Nachdem in der ersten Runde Wasser- und Energiesparen im Vordergrund standen, liegt jetzt der Schwerpunkt beim erhöhten Einsatz nachwachsender Rohstoffe. weiterlesen Urkunde für Teilnahme am freiwilligen Umwelt- und Klimapakt Bayern übergeben
Siegerfotos des Wettbewerbs „Frauenpower made im Landkreis Ansbach“ stehen fest
1. Platz für Windsbacherin Hannah Steinhöfer
ANSBACH (Eig. Ber.)
Unter dem Titel „Frauenpower made im Landkreis Ansbach“ initiierten die Gleichstellungsstelle und die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Ansbach anlässlich des internationalen Frauentages einen Fotowettbewerb. Gesucht wurden Bilder die ausdrücken, was Frau oder Mädchen sein ausmacht. Die Siegerinnen des Wettbewerbs stehen nun fest. „Wir haben uns sehr über die gute Resonanz und die zahlreichen Einsendungen gefreut. weiterlesen Siegerfotos des Wettbewerbs „Frauenpower made im Landkreis Ansbach“ stehen fest
Über ein Kilogramm Betäubungsmittel aufgefunden
ANSBACH. (276) Am Montagnachmittag (01.03.2021) konnte die Ansbacher Verkehrspolizei über ein Kilogramm weiterlesen Über ein Kilogramm Betäubungsmittel aufgefunden
Ausweitung des Online-Services der Führerschein-/ und Zulassungsstelle
Zur Optimierung des bisherigen Angebots der Führerschein- und Zulassungsstelle des Landratsamtes Ansbach, wurde ein neues Besucher-Management-System eingeführt. Durch dieses System ist ab 1. März 2021 auch eine Online-Terminvereinbarung möglich. Die Kundinnen und Kunden der Führerschein- und Zulassungsstelle profitieren, denn mit der Reservierung eines Online-Termins wird der Besuch im Landratsamt Ansbach planbarer und Wartezeiten verkürzen sich.
Selbstverständlich sind am Standort Ansbach in der Crailsheimstraße auch weiterhin spontane Besuche mit Hilfe der Wartenummernvergabe möglich. In den Dienststellen Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg o.d.T. sind Besuche corona-bedingt weiterhin nur unter vorheriger Terminreservierung möglich.
„Neben der bereits bestehenden Online-Zulassung (i-KfZ) und der Wunschkennzeichen-Reservierung auf der Homepage des Landkreises Ansbach freuen wir uns, dass wir unseren Kundinnen und Kunden künftig als zusätzliches Angebot eine Online-Terminreservierung anbieten können. Das neue System ist Resultat der Digitalisierung und bedeutet einen weiteren Schritt in die richtige Richtung“,so Landrat Dr. Ludwig. Wer keine Möglichkeit hat die Online-Services zu nutzen oder eine persönliche Vorsprache bevorzugt, der kann seine Angelegenheiten auch weiterhin vor Ort erledigen. Aufgrund der pandemischen Lage wird jedoch darum gebeten, primär auf die angebotenen Online-Services zurückzugreifen.
Direkt zur Online-Terminreservierung gelangt man über unsere Homepage www.landkreis-ansbach.de unter der Rubrik >>> Bürgerservice >>> Führerschein-/und Zulassungsstelle oder per Scan des QR-Codes.

Kaniber stellt neue Bäuerinnen-Studie vor Online-Veranstaltung mit offener Teilnahme
In einer offenen Online-Veranstaltung am 3. März wird Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die Ergebnisse der aktuellen Studie zur Situation der weiterlesen Kaniber stellt neue Bäuerinnen-Studie vor Online-Veranstaltung mit offener Teilnahme
Mann wollte Tankstelle in Brand setzen – Festnahme
ANSBACH. (249) Am Montagvormittag (22.02.2021) versuchte ein 28-Jähriger eine Tankstelle im Ansbacher weiterlesen Mann wollte Tankstelle in Brand setzen – Festnahme