Folge des starken Erneuerbaren-Ausbaus im Raum Feuchtwangen

N-ERGIE Netz GmbH investiert rund 12 Millionen Euro in Umspannwerk

Die N-ERGIE Netz GmbH hat das Umspannwerk in Feuchtwangen runderneuert – eine von vielen Maßnahmen zur Verstärkung des Stromverteilnetzes in der Region. Die Anlage am Ortsausgang Richtung Dinkelsbühl wurde nun offiziell in Betrieb genommen.

„Mit gebündelten Kräften konnten wir sowohl den Zeitplan als auch das Investitionsbudget von rund 12 Millionen Euro einhalten“, so Michael Brehler, bei der N-ERGIE Netz GmbH zuständig für das Betriebs- und Instandhaltungsmanagement im westlichen Netzgebiet. „Vielen Dank allen Projektbeteiligten und den Kollegen des Netzteams vor Ort um Gruppenleiter Christan Heller.“ Trotz der komplexen Arbeiten im laufenden Betrieb konnte die Stromversorgung in der Region unterbrechungsfrei aufrechterhalten werden.

Die Anlage verfügt nun über ein neu errichtetes Betriebsgebäude und einen dritten Großtransformator mit 25 Megavoltampere (MVA) – zusätzlich zu den beiden bestehenden Transformatoren mit je 40 MVA. „Mit der Erneuerung haben wir die Leistung des Umspannwerks bereits deutlich erhöht“, erklärt Pal Molnar, Projektleiter von der N-ERGIE Netz GmbH. „Darüber hinaus ist eine spätere Erweiterung auf eine Leistung von bis zu 180 MVA möglich.“

Herausforderung für das Stromverteilnetz

Ein leistungsfähiges Stromnetz ist die Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Ganz besonders kommt es auf das regionale Verteilnetz an, das alle Leitungen bis zu einer Spannung von 110 Kilovolt umfasst. So gut wie alle Erneuerbare speisen hier ein. Im Netzgebiet der N-ERGIE Netz GmbH sind das aktuell bereits über 100.000 Anlagen.

Der dynamische Zubau weiterer Erneuerbarer stellt Verteilnetzbetreiber in den kommenden Jahren vor eine sehr große Herausforderung. Da zeitweise – gerade in den Mittagsstunden – ein Mehrfaches des in der Region benötigten Stroms erzeugt wird, müssen die Kapazitäten im Netz für den Abtransport stark erhöht werden. Allein bis 2030 wird die N-ERGIE Netz GmbH deshalb rund 1,3 Milliarden Euro in ihr Stromnetz investieren.

Stromnetz umfasst 29.000 Kilometer

Das Stromnetz der N-ERGIE Netz GmbH umfasst Hoch-, Mittel- und Niederspannungsleitungen und ist rund 29.000 Kilometer lang. Es erstreckt sich vom Würzburger Umland im Norden bis Eichstätt im Süden, sowie von Weikersheim im Westen bis nach Sulzbach-Rosenberg im Osten.

Fotos können Sie hier herunterladen:

https://rdir.de/formImage/1/882/77392/2025-05-25_Umspannwerk_Feuchtwangen_02.jpg
  • Gruppenfoto (Copyright N-ERGIE, Andrea Rudolph)
    Freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten im Umspannwerk Feuchtwangen (von links): Christian Heller, Leiter der Netzgruppe Feuchtwangen, Projektleiter Pal Molnar und Michael Brehler, bei der N-ERGIE Netz GmbH zuständig für das Betriebs- und Instandhaltungsmanagement im westlichen Netzgebiet. 
https://rdir.de/formImage/1/882/77392/2025-05-25_Umspannwerk_Feuchtwangen_Drohne_Molnar.jpg

Drohnenaufnahme (Copyright N-ERGIE, Pal Molnar)

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach