TSC Weißenbronn blickte auf ereignisreiches Jahr zurück
WEITERNDORF (Eig. Ber.)
Unter dem Motto „Konstanz als Schlüssel zum Erfolg“ bilanzierte Andreas Grasser, Vorstand Sport, einen kontinuierlichen Aufwärtstrend bei der Jahreshauptversammlung des TSC Weißenbronn. Besonders im Jugendbereich konnte der Verein durch eine stabile Besetzung aller Mannschaften und die erfolgreiche Spielgemeinschaft mit dem TSC Neuendettelsau ab der D-Jugend glänzen. Viele Mannschaften konnten sich im vorderen Bereich ihrer Tabellen etablieren und auch die Jugendtrainer zeigten sich begeistert von den Rahmenbedingungen und Erfolgen in den unterschiedlichen Altersklassen. Das Veranstaltungsjahr des TSC war 2024 geprägt vom 75-jährigen Vereinsjubiläum, wie Christian Siedelmann, Vorstand Kultur und Öffentliches, berichtete.
Bei den Neuwahlen zeigte sich ebenfalls die angesprochene Konstanz und der Gesamtvorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Wieder einmal konnten zahlreiche Mitglieder für jahrzehntelange Vereinszugehörigkeit geehrt werden. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Jana Ammon, Mathias Sitzmann, Mona Ammon, Niels Venus, Walter Träger, Armin Störzenhofecker, Ernst Dehner und Johannes Heidingsfelder geehrt. Für 40 Jahre wurden Steve Oblasser, Anika Schöniger, Heinz Schuldes und Jürgen Herzog geehrt, während Bernhard Sitzmann, Gabi Hahn-Gilch, Heidi Eggensdorf, Erich Sturm, Karin Güttler, Marie Bernecker und Heidi Bernecker-Schneider sogar bereits seit 50 Jahren dem Verein die Treue halten. Das wurde noch übertroffen von Willi Baßler, Gerhard Endres, Ernst Endres, Werner Kuch und Roland Kuttner, die seit 65 Jahren TSC-Mitglieder sind.
Text: Christian Siedelmann / Foto: Martin Ott
