Großes Ehemaligentreffen an der Laurentius-Realschule
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Rund 300 ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter sind Mitte Mai zum zweiten Ehemaligentreffen der Laurentius-Realschule Neuendettelsau zurückgekehrt – und erlebten unter dem Motto „Meine alte Schule neu erleben“ einen Tag voller Erinnerungen, Begegnungen und festlicher Atmosphäre.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich auch Jahre nach ihrer Schulzeit noch eng mit unserer Schule verbunden fühlen“, sagte Schulleiterin Gerda Seitzinger-Bürkel in ihrer Begrüßungsrede. Als Ehemalige selbst – sie machte 1981 am der Laurentius-Gymnasium ihr Abitur – schlug sie eine persönliche Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Besonders aber würdigte Seitzinger-Bürkel die besondere Verbundenheit vieler Ehemaliger mit ihrer alten Schule, die sich nicht nur in Geschichten und Begegnungen zeigte, sondern auch in konkretem Engagement: ehemalige Schüler wie Manuel Sauer, Franz Hausmann oder Lena Schemmel haben in den letzten Jahren die Schule auf ganz unterschiedliche Weise unterstützt – ob mit technischer Hilfe, medialer Präsenz oder bei der Berufsorientierung. Auch pensionierte Lehrkräfte wie Frau Dengler und Herr Denninger kehrten bei Engpässen zurück, um zu helfen. Dieses starke Gefühl der Zugehörigkeit sei, so Seitzinger-Bürkel, ein prägendes Merkmal der Laurentius-Realschule – und Ausdruck eines Schulgeistes, der weit über die aktive Schulzeit hinaus wirkt.
Der Festakt in der Turnhalle wurde von musikalischen Beiträgen der Schulband und Grußworten begleitet – unter anderem von den früheren Schulleitungen Heike Geßner und Horst Hengelein sowie von Bürgermeister Christoph Schmoll, ebenfalls ein ehemaliger Schüler der Realschule.
Text + Foto: Gerda Seitzinger-Bürkel / Dr. Claudia Grimmer
