NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Im Bürgertreff Neuendettelsau hielt die Gesundheitswissenschaftlerin Milva Ende einen Vortrag zum Thema Hitze und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit. Sie warnte, dass die Zahl der heißen Tage mit Temperaturen über 30 Grad zunimmt und besonders gefährlich für Senioren, Menschen mit Vorerkrankungen und Kinder ist. Milva Ende betonte, dass man sich durch Maßnahmen wie Kopfbedeckung, Schatten suchen, viel trinken (ohne Bier oder Kaffee) und Medikamente in Absprache mit dem Arzt schützen könne. Sie hob auch hervor, dass Menschen mit geringem Einkommen besonders gefährdet sind, da sie oft in schlecht isolierten Wohnungen leben. Zudem appellierte sie, sich gegenseitig zu unterstützen, etwa Nachbarn beim Einkauf zu helfen und auf ausreichende Flüssigkeitsaufnahme zu achten.
Martin Soldner von der AOK ergänzte, dass das Wetter verrückt spiele, was zu Schwindel und schlechtem Schlaf führe, und die Zahl der Hautkrebserkrankungen steige. Er betonte, dass wir alle Einfluss nehmen können, um die Situation zu verbessern.
Milva Ende wies auch auf die Bedeutung eines positiven Umgangs mit Veränderungen hin: „Was dem Klima nützt, tut auch unserer Gesundheit gut.“ Sie rief dazu auf, umweltbewusst zu handeln, etwa mit dem Rad zu fahren oder weniger Fleisch zu essen. Bürgermeister Christoph Schmoll unterstrich die Wichtigkeit der Hitzeanpassungsstrategie und betonte, dass noch viel zu tun sei, um die Herausforderungen zu bewältigen.
Text + Foto: Eckard Dürr
