WINDSBACH (Eig. Ber.)
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Schulfördervereins der Grund- und Mittelschule Windsbach lud der Verein im Rahmen der Festwoche Mitte Mai alle Grundschulkinder zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: In der Stadthalle gastierte das renommierte Puppentheater „Dornerei“ mit einer bezaubernden Inszenierung zu Riesling und Zwerglinde.
In insgesamt drei Aufführungen entführten die Puppenspieler die jungen Zuschauer in eine fantasievolle Welt voller Humor, Herz und wichtiger Botschaften. Die liebevoll gestalteten Figuren, die mitreißende Handlung und das einfühlsame Spiel zogen die Kinder von der ersten Minute an in ihren Bann. Die Botschaft – dass wahre Größe nichts mit Körpergröße zu tun hat, sondern mit Freundschaft, Mitgefühl und gegenseitigem Respekt – kam bei allen Zuschauern sichtlich gut an.
Im Anschluss an die Vorführungen öffnete das Puppentheater die Vorhänge ein zweites Mal – diesmal hinter der Bühne. Die Kinder durften einen Blick hinter die Kulissen werfen, erfuhren, wie die Figuren zum Leben erweckt werden, entdeckten so manchen Theatertrick und durften sogar selbst die Puppen vorsichtig anfassen und Erinnerungsfotos mit ihnen machen.
Ein rundum gelungenes Erlebnis, das nicht nur für große Augen und leuchtende Gesichter sorgte, sondern auch das 30-jährige Bestehen des Schulfördervereins auf besonders schöne Weise würdigte.
Ein besonderes Dankeschön gilt den folgenden Unterstützern, die unsere Vorhaben im Rahmen des Jubiläums überhaupt erst ermöglicht haben: Lions-Hilfswerk Ansbach e.V., Peter Beil Bauunternehmung GmbH, Sparkasse Ansbach, WÄRME.naturlich GbR, Dr. Hartmut Ziener, Auto Haumann, Hans Schwarz OHG Bauwarengroßhandel, Winner Bau GmbH + Co. KG, VR Bank im südlichen Franken eG, Bäckerei Beißer, Stamminger Dienstleistungen GmbH, Gerhard Ulsenheimer und Restaurant Ilios, Familie Perka.
Text: Peter Rüttel / Fotos: Kathrin Hofmann

