Symbolischer Spatenstich für die Sanierung der Heilsbronner Hauptstraße

HEILSBRONN
„Dieses Projekt ist weit mehr als nur eine bauliche Maßnahme. Es ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft unserer Innenstadt von Heilsbronn, ein bedeutender Meilenstein in der Weiterentwicklung unseres Stadtbildes und ein klares Bekenntnis zur Stärkung unserer Innenstadt!“, betonte 1. Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer in seiner Begrüßung zum offiziellen ersten Spatenstich mit helfenden Ehrengästen.
Landtagsabgeordneter Andreas Schalk, stellvertretender Landrat Heinz Henninger, die Fachplaner des Büros Christofori & Partner und Vertreter der ausführenden Firma FNB aus Lehrberg waren gerne zu diesem Termin gekommen, denn alle Seiten hatten mit viel Zeit und Engagement im Vorfeld das Großprojekt geplant. Die Baumaßnahme ist mit einer voraussichtlichen Bauzeit von einem Jahr in mehreren Abschnitten angesetzt. Sie umfasst nicht nur die Erneuerung von Leitungen und Oberflächen, sondern verfolgt auch das Ziel, die Hauptstraße attraktiver, sicherer und zukunftsfähiger zu gestalten. Dank der Förderung in Höhe von über 1,4 Millionen Euro und einem Gesamtvolumen von rund 3 Millionen Euro investiert Heilsbronn nachhaltig in die Infrastruktur.
Bürgermeister Pfeiffers Dank ging u.a. auch an die Fördermittelgeber, die mit ihrer finanziellen Unterstützung dieses zukunftsweisende Projekt erst möglich machen. Ihr Beitrag ist ein starkes Signal für den ländlichen Raum und die Bedeutung lebendiger Innenstädte. Die Interessen des örtlichen Einzelhandels wurden von Beginn an beachtet. Die Sanierung ist so geplant, dass der Zugang zu den Geschäften weitgehend erhalten bleibt, auch Veranstaltungen und Märkte sind weiterhin möglich. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Citymanagement und den Händlern konnten bereits begleitende Maßnahmen angestoßen werden, um die Attraktivität des Zentrums während der Bauzeit zu erhalten – mit kreativen Ideen und gemeinsamem Engagement. K W / Foto: Haberzettl

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach