Klimaschutz geht uns alle an – und er gelingt besonders gut, wenn Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürger an einem Strang ziehen. Mit der Fortschreibung seines Integrierten Klimaschutzkonzepts will der Landkreis Ansbach konkrete Maßnahmen festlegen, um die Treibhausgasemissionen in den kommenden Jahren weiter zu senken.
Dazu haben im Landratsamt Ansbach nach einer breit angelegten Bürgerbefragung vier themenspezifische Fachrunden stattgefunden. Dabei diskutierten Vertreter aus Verwaltung, Politik sowie externe Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam über die entscheidenden Handlungsfelder: Mobilität, Strom/erneuerbare Energien, Gebäude/Wärme und Öffentlichkeitsarbeit/Organisation/Beteiligung. Die Veranstaltung war Teil des Klimadialogs, mit dem das Regionalmanagement des Landkreises Ansbach in enger Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement gezielt regionale Akteure bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Klimaschutzstrategie einbindet.
„Die Ergebnisse der Experten-Workshops liefern uns eine fundierte Grundlage für die weitere Ausarbeitung des Klimaschutzkonzepts. Besonders wertvoll war die fachliche Tiefe der Diskussionsrunden“, betont Klimaschutzmanagerin Lena Navarro Ortiz. Dabei wurden die erfassten Handlungspunkte hinterfragt, konkreten Maßnahmen auf ihre Machbarkeit überprüft und mögliche Akteure identifiziert. Außerdem besprachen die Fachleute, inwiefern es bereits gelungene Projekte als vorbildliche Beispiele gibt.
Die Ergebnisse fließen nun direkt in die Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzepts ein, das noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll. Die kommenden Maßnahmen werden also nicht am Schreibtisch entworfen, sondern sind das Ergebnis eines offenen Dialogs mit den Bürgern und Fachleuten in der Region. Landrat Dr. Jürgen Ludwig macht deutlich: „Klimaschutz ist kein abstraktes Ziel, sondern eine konkrete Investition in die Zukunftsfähigkeit unseres Landkreises. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Heimat – heute und für kommende Generationen.“

In mehreren Fachrunden berieten regionale Experten darüber, welche nächsten Schritte erforderlich sind, um den Klimaschutz im Landkreis Ansbach noch weiter voran zu bringen.
Foto: Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein