Originell und bunt sind sie, fangen Blicke ein und stoßen Gedanken an – nur sitzen sollte man auf ihnen nicht. Die Rede ist von über 20 Stühlen, die ab sofort im Foyer des Landratsamtes zu sehen sind. Im Rahmen eines Mitmach-Projekts der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Ansbach und des Kreisjugendrings Ansbach wurden die Stühle zu originellen Kunst-Objekten. Sie machen auf das Jubiläum „70 Jahre Kinderrechte“ aufmerksam.
Stellvertretender Landrat Stefan Horndasch eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit Kindern der Heilsbronner Kita „Spatzennest“, die mit Hortleiterin Anamarija Soljic ins Landratsamt gekommen waren – ebenso wie die Bruckberger Jugendbeauftragte Xenia Großmann. „Heute geht es um Euch – was Ihr machen und wo Ihr mitbestimmen dürft“, fasste Stefan Horndasch zusammen und erinnerte daran, dass jedes Kind Anspruch auf Schutz, Bildung, Gesundheit und ein Leben frei von Gewalt und Diskriminierung hat. Das Jubiläum sei ein wichtiger Anlass, die Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte zu würdigen – und gleichzeitig darauf hinzuweisen, dass die Umsetzung dieser Rechte noch lange nicht überall selbstverständlich ist. Kinderrechte bedeuteten Verantwortung für Politik, Gesellschaft und alle Erwachsenen, damit jedes Kind die Chance auf eine sichere und gerechte Zukunft erhält.
Kreativ und künstlerisch haben sich zahlreiche Kinder aus vielen Betreuungs- und Bildungseinrichtungen im gesamten Landkreis Ansbach mit dem Thema auseinandergesetzt. „Die Stühle laden die Besucher ein, genau hinzuschauen und sich etwas Zeit zu nehmen“, sagt Kreisjugendpflegerin Tamara Schmidt, die diese Aktion organisiert hat. Der Umgang mit Behinderungen wird beispielsweise mit einem dreibeinigen Stuhl thematisiert. Auf einem opulent gestalteten Thron prangen Begriffe wie „Liebe“, „Bildung“, „Schutz“ und „Gleichstellung“. Auch Privatsphäre, das Recht auf freie Meinungsäußerung und die Möglichkeit, als Besucher eigene Gedanken in einem Büchlein festzuhalten, haben die Kinder mit Witz und sprühender Kreativität umgesetzt.
Tamara Schmidt bedankte sich bei allen Einrichtungen fürs Mitmachen und kündigte für den 20. September eine weitere Aktionen an, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen: Dann werden in Neuendettelsau und in Windsbach zwei Straßen kurzzeitig gesperrt und zu „Spielstraßen“ umfunktioniert.
Die Ausstellung kann auf unbestimmte Zeit zu den üblichen Geschäftszeiten im Landratsamt Ansbach besichtigt werden.

Stellvertretender Landrat Stefan Horndasch (links) eröffnete im Foyer des Landratsamtes gemeinsam mit Kindern der Heilsbronner Kita „Spatzennest“ die Ausstellung „70 Jahre Kinderrechte“.
Foto: Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein