Veranstaltungen für mehr Achtsamkeit, Wohlbefinden und seelische Gesundheit

Der stressige Alltag lässt oft wenig Raum für Selbstfürsorge. Wer sich nach einer Auszeit für Körper und Seele sehnt und wertvolle Impulse für das eigene Wohlbefinden sucht, ist bei der Veranstaltungsreihe „Frauengesundheit – Alles Kopfsache?“ genau richtig. Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit und passend zum Jahresschwerpunktthema „Frauen – sichtbar & gesund“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention hat das Gesundheitsamt am Landratsamt Ansbach gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Die Reihe dauert vom 1. Oktober bis 20. November 2025 und beleuchtet die Themen Prävention, Wohlbefinden und psychische Gesundheit.

Zu den Höhepunkten der Veranstaltungsreihe zählen unter anderem Lachyoga-Kurse. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie ein einfaches Lächeln Körper und Geist positiv beeinflussen kann. Dieser Kurs wird am 1. Oktober 2025 in Rothenburg ob der Tauber, am 6. Oktober 2025 in Heilsbronn und am 8. Oktober 2025 in Wassertrüdingen angeboten.

Darüber hinaus bietet die Reihe eine breite Auswahl an abwechslungsreichen Vorträgen und Workshops. So etwa ein Vortrag am 14. Oktober 2025 zur Brailleschrift, anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums, bei dem Manuela Holzbauer und Werner Prechter vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. über die Geschichte und die Bedeutung der Punktschrift für blinde und sehbehinderte Menschen berichten werden.

Zu den Themen Migräne und Kopfschmerzen gibt es am 15. Oktober 2025 einen Fachvortrag. Dabei stellen Dr. med. Britta Fraunberger, Fachärztin für Neurologie, sowie Sportwissenschaftler Marco Schmidt verschiedene Therapieansätze vor und zeigen, wie Bewegung und gezieltes Training helfen, Kopfschmerzen vorzubeugen. Ergänzt wird dieser Vortrag durch einen Workshop zur Stressbewältigung am 16. Oktober 2025, der von Gottfried Hois, Sportwissenschaftler und Coach für Stressmanagement, geleitet wird. Auch er geht gezielt auf Strategien und Methoden ein, wie Stress reduziert und dabei Kopfschmerzbelastungen gemindert werden können.

Eine weitere Veranstaltung widmet sich dem Thema „Gut atmen und besser leben!“. Physiotherapeut Timo Beck wird am 20. Oktober 2025 in der Rangau Klinik in Ansbach die Bedeutung der Atmung für das körperliche und seelische Wohlbefinden erläutern und theoretische Grundkenntnisse zur Atmung und zur reflektorischen Atemtherapie vermitteln.

Zu einem Nachmittag mit Bewegung an der frischen Luft lädt die Veranstaltung „Walk and Talk“ am 10. November 2025 in Ansbach ein. Die Teilnehmer können sich auf einen erfrischenden Spaziergang im Grünen freuen und dabei Gedanken und Ideen austauschen.

Ein weiterer Höhepunkt der Reihe ist die Lesung der preisgekrönten Autorin Kristine Bilkau am 12. November 2025 im Kunsthaus Ansbach. Kristine Bilkau, die im Frühjahr dieses Jahres mit dem renommierten Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde, liest aus ihrem aktuellen Roman „Halbinsel“, in dem sie sich feinfühlig mit den komplexen Beziehungen zwischen Müttern und Töchtern beschäftigt.

Für Kreativbegeisterte bietet die Reihe die Veranstaltung „Lesen macht gesund und Schreiben sowieso“ mit Prof. Dr. Silke Heimes am 18. November 2025 in der Staatlichen Bibliothek Ansbach an. Die Ärztin, Germanistin und Professorin für Journalismus zeigt, dass Bücher nicht nur als Quelle der Inspiration dienen können, sondern auch als wertvolle Begleiter zur seelischen Heilung und zum kreativen Ausdruck.

Abgerundet wird die Reihe durch einen Workshop zum kreativen Malen mit Kunsttherapeutin Johanna Erlmeier am 20. November 2025. Hier können Teilnehmer ihre inneren Gefühle und Gedanken in Bildern ausdrücken, was zur Förderung der persönlichen Reflexion und des seelischen Wohlbefindens beiträgt. Der Workshop richtet sich an alle, die einen kreativen Zugang zu ihren Emotionen finden möchten. Vorkenntnisse sind dabei nicht nötig.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und stehen allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Ziel der Reihe ist es, den Austausch über seelische Gesundheit zu fördern und in einer angenehmen Atmosphäre neue Impulse für das eigene Wohlbefinden zu gewinnen. Weitere Details, einschließlich der genauen Zeiten und Anmeldemöglichkeiten, sind auf der Website des Landkreises Ansbach unter www.landkreis-ansbach.de (Stichwort: „Frauengesundheit 2025“) zu finden.
Quelle: Landratsamt Ansbach

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach