WOLFRAMS-ESCHENBACH (Eig. Ber.)
Kinder verbringen mittlerweile mehr Lebenszeit in Schulräumen als daheim im eigenen Kinderzimmer. Nicht selten hängt ihr schulischer Erfolg von der Gestaltung des Lebensraumes Schule ab. Der Raum wird so, mit den Worten des Architekten Loris Malaguzzi gesprochen, zum Pädagogen. In der Tat sind ein gesundes Raumklima, Behaglichkeit und das Gefühl von Sicherheit oftmals entscheidende Faktoren für das Erbringen der gewünschten geistigen Leistungen.
Fenster bestimmen dabei zu einem großen Teil die raumklimatischen Verhältnisse, wie Temperatur, Luftfeuchte, Licht oder auch der Ausblick nach draußen. Das weiß man auch in Wolframs-Eschenbach. Deswegen griff die Stadt in ihre Schatulle, um an der Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach eine umfassende Sanierung der Fenster, die noch aus den 80er Jahren stammen, in Angriff zu nehmen. Sukzessive werden diese nun ausgetauscht und gemäß den Einsatzempfehlungen für Fenster in Schulbauten auf den neuesten Stand gebracht. Die neuen Fenster verbessern nicht nur die akustischen Eigenschaften der Räume und den Schutz vor Fremd- und Außenschall. Die verbesserte Dämmung und der Schallschutz tragen zu einem angenehmeren Lernumfeld bei; überdies erhöhen die neuen Fenster den Einbruchschutz und sind ergonomisch wie sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand.
Natürlich fühlt man sich auch in der Parzivalstadt dem Klimaschutz verpflichtet, weswegen die Neuverglasung aktuellsten energetischen Standards entspricht und ihren Teil zur Reduzierung der Heizkosten und damit des CO2-Ausstoßes leisten wird. Über die zeitnahe und reibungslose Umsetzung der im Zuge der ersten Tranche anfallenden Arbeiten und ihren fristgerechten Abschluss vor Schuljahresbeginn durch die örtliche Schreinerei Lederer freuten sich anlässlich eines Ortstermines 1. Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender (v.l.n.r) Michael Dörr, Schulleiter Dr. Christian Hruschka sowie das Hausmeisterteam, bestehend aus Bianca Fischer und Martin Niedermeier.
Text: Dr. Christian Hruschka / Foto: Heike Young
