Tolle Resonanz beim Open-Air-Kino
LICHTENAU (Eig. Ber.)
Überwältigt vom beachtlichen Besucherandrang waren die Organisatoren des Open-Air-Kinos im Freibad am ersten Septembersamstag. Trotz der fast frostigen abendlichen Temperaturen fanden viele Filmfreunde den Weg ins Freibadgelände, um sich den Kultfilm „25 km/h“ unter freiem Himmel anzusehen. Eingemummt in warme Decken saßen geschätzt 250 Zuschauer auf den bereitgestellten Stühlen und Bänken. Der Duft frisch zubereiteten Popcorns wehte jedem bereits am Eingang entgegen, so dass kaum keiner ohne eine Tüte davon in der Hand Platz nahm.
Für die rührigen Mitglieder des Fördervereins war dieser erfolgreiche Abend eine weitere Bestätigung dafür, dass das Lichtenauer Freibad nicht nur eine Bademöglichkeit, sondern vielmehr eine Begegnungsstätte für alle Altersgruppen ist. Bereits das 90-Jahre-Jubiläum im Juli dieses Jahres zeigte eine eindrucksvolle Bilanz an Besuchern, die sich überwiegend begeistert äußerten.
Der allerletzte Badetag der diesjährigen Saison wurde mit einer kleinen musikalischen Feier beendet. Dabei nahmen der Vorsitzende Rainer Ströbel und Gemeinderat Manfred Eschenbacher die Gelegenheit wahr, sich bei Christian Ziebuhr für den reibungslosen Ablauf des Badbetriebes zu bedanken. Auch dem neuen Kioskbetreiber Mete Aydin wurde ein Lob ausgesprochen. Man sei sehr froh, mit der neuen Besetzung eine so gute Wahl getroffen zu haben. In dieser Sommersaison engagierte sich eine große Anzahl von fleißigen Mitgliedern enorm ehrenamtlich, um den Badbetrieb möglichst kostengünstig zu betreiben.
Text (gek. d. Red.): Ingrid Pfister / Fotos: Arlett Ströbel








