Alle Drittklässler wurden zu Juniorhelfern ausgebildet

WINDSBACH (EIg. Ber.)
Anfang Januar war es so weit: Alle dritten Klassen der Grundschule Windsbach nahmen an einem besonderen Projekt teil – einem ganztägigen Kurs zur Ausbildung als Juniorhelfer. Geleitet wurde die Veranstaltung von Frau Zehmeister, einer erfahrenen Ausbilderin im Bereich Erste Hilfe.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, in Theorie und Praxis die Grundlagen der Ersten Hilfe zu erlernen. Zu den praktischen Übungen gehörte unter anderem das richtige Anlegen von Finger- und Gelenkpflastern, das im Team geübt wurde. Besonders spannend fanden die Kinder die realitätsnahen Rollenspiele, bei denen typische Unfallsituationen nachgestellt wurden. Dabei konnten sie ihr frisch erworbenes Wissen direkt anwenden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil war das Üben der stabilen Seitenlage, ein grundlegendes Verfahren in der Ersten Hilfe.
Am Ende des Tages erhielten alle Teilnehmer stolz ihre Juniorhelfer-Urkunde – ein Zeichen dafür, dass sie nun vorbereitet sind, in Notsituationen Verantwortung zu übernehmen und zu helfen. Die Ausbildung war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl und das Bewusstsein, wie wichtig es ist, in schwierigen Situationen schnell und richtig zu handeln.
Ein großer Dank gilt Frau Zehmeister für ihre engagierte Leitung des Projekts und dem Schulförderverein, der die Ausbildung finanzierte.
Auch die Lehrkräfte nahmen am Buß- und Bettag an einem achtstündigen Erste-Hilfe-Kurs zur Auffrischung ihrer Kenntnisse teil. Wir hoffen, dass wir das Erlernte an der Schule möglichst wenig benötigen.
Text: Cornelia Eichhorn / Foto: Doris Einzinger

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach