Ausbildungsbörse Contact Kernfranken am 15. Oktober
Am 15. Oktober findet zum sechsten Mal die Ausbildungsbörse CONTACT Kernfranken in der Heilsbronner Hohenzollernhalle statt. Rund 50 Aussteller werden kommen, um sich den Schülerinnen und Schülern aus der Region zu präsentieren. Das Unternehmernetzwerk Fachkräfte im Landkreis Ansbach organisiert zusammen mit den Kommunen der Allianz Kernfranken die Ausbildungsbörse CONTACT.
„Wir sind sehr froh, diese Veranstaltung wieder im Programm zu haben. Die Ausbildungsbörse ist ein wichtiger Baustein dafür, zukünftige Fachkräfte in der Region auszubilden und Unternehmen vor Ort eine zusätzliche Möglichkeit zu bieten, nach Auszubildenden Ausschau zu halten. In unserer Region Kernfranken haben wir eine bunte Vielfalt an ausgezeichneten Firmen: vom alteingesessenen Handwerksbetrieb, über innovative mittelständische Unternehmen bis hin zum Global Player ist alles in unseren acht Mitgliedskommunen vertreten. Ob Industrie, sozialer Sektor oder Handwerk, bei uns finden sich exzellente Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein duales Studium. Wir wollen Unternehmen dabei unterstützen, hier ihren Nachwuchs zu finden und auch mittel- und langfristig an unsere Region zu binden. Nur wer sich in unserer Region im Gesamten wohlfühlt, wird auf lange Sicht bei uns wohnen, leben und arbeiten.“ Mit diesem Statement bekräftige der Vorsitzende der Kommunalen Allianz Kernfranken, Bürgermeister Bernd Meyer, die Intention der acht Kommunen im östlichen Landkreis Ansbach, wieder eine eigene Ausbildungsbörse anzubieten. Die Gemeinden arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen, um gute Lebensbedingungen im ländlichen Raum und eine zukunftsweisende Infrastruktur zu schaffen.
Online-Ausbildungsbörse als Zusatzangebot: Dass das Konzept ankommt, zeigen die jährlich steigenden Teilnehmerzahlen. In diesem Jahr wollten weitaus mehr Unternehmen an der Messe teilnehmen, als Platz zur Verfügung steht. Deshalb wird in diesem Jahr auch eine Online-Ausbildungsbörse vom 11. bis 18. Oktober stattfinden.
Uhrzeiten am 15. Oktober:
8:00 bis 13:00 Uhr – für Schulen. 9:00 bis 13:00 Uhr–für individuelle Besuche der Schüler mit oder ohne Eltern.
Foto: Anna Dörwaldt
