ANSBACH (Eig. Ber.)
Das neue Prospekt „Freizeiten und Fahrten 2023“ ist ab sofort erhältlich. Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Ansbach gibt darin einen Überblick über Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in den Oster- Pfingst-, Sommer- und Herbstferien. weiterlesen Freizeiten und Fahrten für Kinder und Jugendliche 2023
Schlagwörter-Archiv: Landkreis Ansbach
Feuerwehren hatten stürmische Lage im Griff
In der Nacht auf Samstag wurden die Feuerwehren im Gebiet des Landkreises Ansbach zu rund 20 sturmbedingten Einsatzstellen gerufen. Zumeist waren Bäume auf weiterlesen Feuerwehren hatten stürmische Lage im Griff
Landkreis Ansbach als Fairtrade Landkreis zertifiziert
ANSBACH (Eig. Ber.)
Anfang Oktober gab es für die Fairtrade Steuerungsgruppe des Landkreises Ansbach einen feierlichen Grund, um sich im Landratsamt zu weiterlesen Landkreis Ansbach als Fairtrade Landkreis zertifiziert
Radverkehr im Landkreis Ansbach soll noch attraktiver werden
ANSBACH (Eig. Ber.)
Den Radverkehr stärken, attraktive Routen schaffen, die Sicherheit für Radfahrer erhöhen, den Umstieg vom Auto aufs Rad erleichtern. Gar nicht so einfach im flächenmäßig größten Landkreis Bayerns, in dem teils lange Strecken zwischen den Städten und Gemeinden überwunden werden müssen. Der Landkreis Ansbach setzt sich dennoch dieses Ziel und arbeitet kontinuierlich daran. weiterlesen Radverkehr im Landkreis Ansbach soll noch attraktiver werden
„Heimat schmecken“: Neue Faltkarte zeigt Direktvermarkter auf einen Blick
ANSBACH (Eig. Ber.)
Ob Wild aus nahen Wäldern, Eier vom Geflügelhof nebenan oder heimische Handwerkskunst: Regionale Produkte liegen im Trend. „Zahlreiche Direktvermarkter stellen im Landkreis Ansbach hochwertige Erzeugnisse her und sorgen dafür, dass diese auf kurzen Wegen zu den Kunden kommen. Bei uns kann man sich Heimat schmecken lassen“, bringt es Landrat Dr. Jürgen Ludwig auf den Punkt. Unter dem Motto „Landkreis Ansbach – Heimat schmecken“ steht auch die neue Faltkarte der Direktvermarkter des Landkreises Ansbach. weiterlesen „Heimat schmecken“: Neue Faltkarte zeigt Direktvermarkter auf einen Blick
Mit dem Rad 1960 Kilometer in drei Wochen
Gewinner des STADTRADELNs aus dem Landkreis Ansbach steht fest
ANSBACH (Eig. Ber.)
Möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurücklegen. Das ist das Ziel des internationalen Wettbewerbs STADTRADELN, dem sich der Landkreis Ansbach in diesem Jahr das erste Mal anschloss. weiterlesen Mit dem Rad 1960 Kilometer in drei Wochen
Tage der Innenentwicklung 2023 – mittendrin und mit gutem Beispiel voran
ANSBACH (Eig. Ber.)
Durch kreative Umbaumaßnahmen lässt es sich inmitten der Dörfer und Orte des Landkreises Ansbach hervorragend wohnen, leben und arbeiten. Zahlreiche Beispiele zeigen das: Ein leerstehendes Gasthaus wird zum Dorfgemeinschaftshaus, Lager- und Stallräume sind nun Wohn- und Geschäftsräume, ein Hausanbau bietet Platz für die nächste Generation und ein ehemaliger Schweinestall dient als Wohn- und Essbereich. weiterlesen Tage der Innenentwicklung 2023 – mittendrin und mit gutem Beispiel voran
Hinweise zur Wasserentnahme aus Oberflächengewässern
Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit sind derzeit an vielen Oberflächengewässern (Gräben, Bäche, Teiche) im Landkreis Ansbach niedrige bis sehr weiterlesen Hinweise zur Wasserentnahme aus Oberflächengewässern
„Einfach informiert“ – eine Zeitung für Ansbach in einfacher Sprache
„Etwa die Hälfte aller Fremd-Wörter kann man vermeiden; man soll’s auch tun…“
(Kurt Tucholsky)
ANSBACH (Eig. Ber.)
Zeitungs-Texte enthalten oft viele Fremd-Wörter. Manchmal sind die Sätze auch sehr lang und kompliziert. Doch das geht auch einfacher. Mit „Einfach informiert“ wollen wir eine Zeitung in einfacher Sprache schreiben. Ziel ist es, dass man die Texte gut versteht und gerne liest. Auch dieser Text ist in einfacher Sprache geschrieben.
weiterlesen „Einfach informiert“ – eine Zeitung für Ansbach in einfacher Sprache
Damit Radwege in Schuss bleiben
Um Radwege in einem Top-Zustand zu halten, greift der Landkreis Ansbach auf ein bayernweit einzigartiges Werkzeug zurück. Das „Handbuch Qualitätsmanagement Radverkehr“ unterstützt die 58 Städte, Märkte und Gemeinden dabei, das umfangreiche Netz beschilderter Radrouten in Schuss zu halten. Die bekannten Wegweiser mit grüner Schrift auf weißem Grund bieten Radlern so eine verlässliche Orientierung. „Die Beschilderung der Radwege wurde in den vergangenen Jahren massiv vorangebracht. Das war eine tolle Gemeinschaftsleistung. weiterlesen Damit Radwege in Schuss bleiben