„Strengen Sie sich an und unterstützen Sie sich gegenseitig. Der öffentliche Dienst ist kein Selbstzweck, sondern soll für andere das Leben jeden Tag ein bisschen besser machen.“ Mit diesen Worten hat Landrat Dr. Jürgen Ludwig elf junge Persönlichkeiten zum Start ihrer Ausbildung am Landratsamt Ansbach begrüßt.
Ein volles Programm erwartete die Neuzugänge gleich an ihrem ersten Tag. Neben einer Hausführung und der Einweisung in organisatorische Abläufe wurden auch Kennenlern-Termine mit Landrat Dr. Jürgen Ludwig und der Personalratsvorsitzenden Susanne Goßler sowie eine gemeinsame Mittagspause absolviert. Interessant für die jungen Leute war unter anderem, dass es am Landratsamt Ansbach eine Jugendauszubildendenvertretung gibt, die sich insbesondere um die Anliegen des Berufsnachwuchses kümmert und gemeinsame Aktivitäten organisiert. Landrat Dr. Ludwig rief die neuen Azubis dazu auf, aufeinander zuzugehen. „Sehen Sie sich als Team, erkundigen Sie sich auch mal bei den Azubis aus dem zweiten Lehrjahr oder ausgelernten Kolleginnen und Kollegen.“
Ihren ersten Tag am Landratsamt Ansbach hatten die angehenden Verwaltungsfachangestellten Mia Hafner, Leni Herrmann, Anton Jechnerer, Pia Schubert und Isabel Young. Als Beamtenanwärter in der zweiten Qualifizierungsebene (Mittlerer Dienst) wurden Marie Binder, Lara Ebert, Johanna Huber, Daniel Kruse, Emma Pux und Amelie Reichl begrüßt.
Das Ausbildungsangebot des Landkreises Ansbach ist vielfältig. Neben den genannten Berufen werden auch Straßenwärter, Pflegefachkräfte an den landkreiseigenen Pflegeheimen, Diplom-Verwaltungswirte der dritten Qualifikationsebene, Diplom-Verwaltungsinformatiker und Fachinformatiker ausgebildet. Es geht also nicht nur um reine Verwaltungstätigkeiten, auch Interessenten mit handwerklichem Geschick oder dem Wunsch in der Pflege zu arbeiten, sind herzlich willkommen.

Sonnenblumen erhielten elf junge Leute zum Start ihrer Ausbildung am Landratsamt Ansbach. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Jürgen Ludwig wurden sie von Abteilungsleiter Johannes Schönleben und Ausbildungsbetreuer Patrick Hertlein (von rechts) durch ihren ersten Tag begleitet.
Foto: Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein