Besucherrekord bei den „Ebersdorfer Frauen“

EBERSDORF (Eig. Ber.)
Vor 20 Jahren wurde der erste Osterbrunnen im Dietenhofener Ortsteil Ebersdorf geschmückt. Die Idee kam auf, als im Zuge der Straßen- und Kanalsanierung 2001/2002 in der Dorfmitte, wo einst das Milchhaus stand, ein Ortsbrunnen angelegt wurde. So brauchte es erst noch Überzeugungskraft Einzelner, um im Kollektiv als „Ebersdorfer Frauen“ das Projekt zu starten. Viele Eindrücke von anderen Brunnen lagen bereits vor, bzw. wurden noch gesammelt. Und dann ging es los und man traf sich in der kalten Jahreszeit zum Eier malen. Anfangs waren es tatsächlich noch ausgeblasene Eier. Doch diese waren natürlich Wind und Wetter ausgesetzt, bzw. überlebten teils dann das Abhängen nicht mehr, was jeden Winter enormen Aufwand bedeutete. So stieg man im Laufe der Jahre auf Plastikeier um, die dennoch von Hand bemalt wurden. So sind jedes Jahr neben neuen Eiern nur kleine „Reparaturen“ notwendig. Der Bestand liegt bei weit über 3.000 Eiern in normaler Größe, sowie vier großen Kunststoffeiern für die Ecken und einem großen Holzei für die Krone.
Am Ostersamstag kommt dann das ganze Dorf zusammen und feiert gemeinsam den Brunnen, wobei für jedes nichtkonfirmierte Kind auch jedes Jahr ein Osternestchen versteckt wird.
Nachdem 2024 bereits sehr viele Besucher da waren, kamen dieses Jahr rund 180 Besucher aus Ebersdorf, Stolzmühle aber auch weiteren Gemeindeteilen und auch aus anderen Landkreisen. 24 Nestchen wurden im Vorfeld versteckt. Der große Zulauf an Gästen ist wohl dem Umstand geschuldet, dass es Kaffee (wird von den Wirtsleuten gespendet) und Selbstgebackenes (jeder bringt hier etwas mit) auf Spendenbasis gibt. D.h. für Leib und Seele ist gesorgt und man darf geben, was man möchte. Die Einnahmen werden dann zu 100% in den Brunnen bzw. die Nestchen fürs Folgejahr gesteckt.
Text: Stefan Blank / Fotos: Ebersdorfer Frauen

Von links: Dietenhofens Altbürgermeister Heinz Henninger, 3. Bürgermeisterin Emmi Hein (Teil der Ebersdorfer Frauen) und 1. Bürgermeister Rainer Erdel
Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach