Der ländliche Raum ist das Herzstück der Bundesrepublik Deutschland. 57 Prozent der Bevölkerung leben laut aktueller statistischer Abgrenzung hier und auch etwa die Hälfte der Bruttowertschöpfung wird hier erbracht. Die Bundesregierung hat den Anspruch, den ländlichen Raum als Lebensraum zu stärken und als Heimat lebendig zu erhalten. Dabei zapft sie das Fachwissen vor Ort an und wird dabei auch im Landratsamt Ansbach fündig. Regionalmanagerin Andrea Denzinger ist von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in den zwölfköpfigen Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung berufen worden. Das Gremium sammelt wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Erfahrungen und das Fachwissen aus der Praxis, um wertvolle Impulse an politische Entscheidungsträger weitergeben zu können.
Andrea Denzinger arbeitet seit 2022 als Regionalmanagerin des Landkreises Ansbach. Unter anderem hat sie mit den „Aktionstagen Innenorte“ ein Format geschaffen, bei dem Hausbesitzer und kommunale Einrichtungen ins Gespräch über die Sanierung und Umnutzung alter Gebäude kommen konnten. Die ausgezeichnete Resonanz auf diese Informations- und Veranstaltungsreihe führte dazu, dass Andrea Denzinger ihr Konzept bei einem Workshop mit der damaligen Bundesbauministerin Klara Geywitz vorstellen konnte. Weitere Aktivitäten des Regionalmanagements zielen unter anderem auf Berufsorientierung (Info-Café für Eltern) und Fachkräftesicherung (Fachtagung Pflege), Regionale Identität („Heimat sehen“), Klimawandel, Nahversorgung (Initiativen mit Direktvermarktern) und die interkommunale Vernetzung.
„Die Berufung von Andrea Denzinger ist auch eine Auszeichnung für den Landkreis Ansbach“, sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig, der sich unter anderem in Gremien des Landkreistages auf überregionaler Ebene für die Belange des ländlichen Raumes stark macht. Es sei ein gutes Zeichen, dass in Berlin Interesse an Konzepten bestehe, die vor Ort funktionierten.
Im Sachverständigenrat ist Andrea Denzinger die einzige Regionalmanagerin und die einzige Vertreterin aus Bayern. „Ich freue mich auf den spannenden Austausch mit vielen Fachkolleginnen und -kollegen. Sicher gibt es viele interessante Impulse für weitere Projekte“, sagte sie.

Regionalmanagerin Andrea Denzinger wurde in den Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung berufen.
Foto: StMWi/E. Neureuther