Den regionalen Brauch des Pelzmärtels erhalten

HEILSBRONN (Eig. Ber.)
Wer klopft dann da so streng an die Tür? Überrascht und etwas verunsichert begrüßten die Kinder der Grundschule Heilsbronn am 11. November die Besucher. Der Pelzmärtel und sein Begleiter ermahnten die Kinder brav und ruhig zu sein und fleißig zu lernen. Er konnte seinen Kollegen davon überzeugen, dass kein Kind mit der Rute bestraft werden muss. Stattdessen hatte der Pelzmärtel als Riesenüberraschung einen großen Sack mit einer Geschenktüte für jedes Kind dabei.
Alle Kinder freuten sich über etwas Süßes, eine Orange und einen Apfel, Erdnüsse, ein Lineal und einen Radiergummi. Wir verraten den Kindern natürlich nicht, dass der Elternbeirat und der Förderverein uns tüchtig bei der Vorbereitung, Finanzierung und Durchführung dieser Aktion unterstützt haben. Der Elternbeirat packte wie jedes Jahr kleine Säckchen für die Erstklässler, die vom Pelzmärtel in den Klassen verteilt wurden. Natürlich durften kleine Geschichten aus dem Schulalltag nicht fehlen, die vom Pelzmärtel vorgetragen wurden. Auch die Großen wurden mit Leckereien bedacht.
Die Grundschule Heilsbronn möchte den regionalen Brauch des Pelzmärtels erhalten. Das Brauchtum des Pelzmärtels entstand infolge der Reformation, da die Protestanten nicht weiterhin die katholischen Heiligen St. Martin und St. Nikolaus verehren wollten. Der Pelzmärtel hat nicht nur seine Rute dabei, um die frechen Kinder zu tadeln, sondern bringt auch kleine Geschenke mit.
Am Abend fand der Martinszug der Erstklässler statt. In einer kurzen Andacht wurde die Geschichte von heiligen St. Martin thematisiert, der mit den Armen seinen Mantel teilte. Gestaltet von den Lehrkräften und Kindern der ersten Klassen wurden Alltagssituationen dargestellt, in denen man Tag für Tag mit den Mitmenschen teilen kann. Anschließend zogen die Kinder mit ihren Laternen zum Seniorenwohnstift der Diakoniestation, wo die Kinder Martinslieder zum Besten gaben. Die Bewohner hatten eine große Freude an den Lichtern, den strahlenden Kinderaugen und den schönen Liedern und sparten nicht am abschließenden Applaus. Zum Ausklang überraschte der Elternbeirat, die Lehrkräfte und Herr Roth die Kinder mit Martinshörnchen, die diese gerne mit den Eltern und Freunden teilten. Ein Dank gilt Automobile Feyl für die Spende der Martinshörnchen.
Der Elternbeirat und der Förderverein der Grundschule Heilsbronn bedanken sich außerdem bei den Sponsoren REWE Markt Stolpowski Heilsbronn, Andrea Eger von Autoverwertung & Entsorgung Eger und Bleisure Dienstleistungen für die Pelzmärtl-Geschenke.
Text: Martin Roth + Gabriele Pees / Fotos: Martina Roth + Gabi Spitzl

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach